Party in Berlin

In welchen Berliner Clubs am Wochenende wieder gefeiert wird

| Lesedauer: 4 Minuten
Annika Schönstädt
Im „Club der Visionäre“ und anderen Berliner Clubs wird ab dem Wochenende wieder gefeiert.

Im „Club der Visionäre“ und anderen Berliner Clubs wird ab dem Wochenende wieder gefeiert.

Foto: BM

Die Corona-Lockerungen eröffnen auch Berlins Clubs Perspektiven. Welche Clubs in Berlin am Wochenende öffnen und welche Regeln gelten.

  • In Berlin sinken die Corona-Zahlen weiter.
  • Im Freien dürfen bis zu 250 Personen wieder tanzen.
  • Welche Clubs öffnen, welche Regeln für Besucher gelten: der Überblick.

Berlin. „Tanzlustbarkeiten dürfen im Freien mit bis zu 250 zeitgleich Anwesenden wieder durchgeführt werden“, heißt es in schönstem Behördensprech im Beschluss des Berliner Senats zur am 18. Juni in Kraft tretenden "Dritten SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung". Oder auf Deutsch: Ab diesem Wochenende darf in Berliner Clubs nach über einem Jahr wieder gefeiert werden.

Wer dabei sein möchte, muss einen negativen Coronatest vorweisen, Besucherinnen und Besucher müssen eine FFP2-Maske tragen, soweit sich Besucherinnen und Besucher nicht auf ihrem Platz aufhalten. Nicht ganz unwichtig in diesem Zusammenhang: Das Verbot von Ausschank, Abgabe und Verkauf von alkoholischen Getränken in der Zeit von 0 bis 5 Uhr wird aufgehoben.


Corona in Berlin, Deutschland und der Welt - mehr zum Thema

Diese Clubs in Berlin öffnen am Wochenende:

  • Das „Ritter Butzke“ und der „Sage Beach“ melden sich am Freitag direkt mit großen Headlinern zurück. An der Ritterstraße 26 Kreuzberg eröffnet Oliver Koletzki den Kulturgarten. „Wir haben keine Mühen gescheut und laden das Stil vor Talent Rennpferd Oliver Koletzki zu unser ersten Hüttenhofparty ein“, heißt es auf Resident Advisor, Tickets gibt es für 20 Euro. „Als Support hat er Niko Schwind mit im Schlepptau. Wow, diese Freude kennt keine Grenzen! Um 18 Uhr gehts los.“
  • Für 12 Euro im Vorverkauf gibt es an der Köpenicker Straße 18-20 in Kreuzberg ein dreistündiges Set von Westbam im Rahmen der Party „32 Years of Techno in Berlin Open AIR“.
  • Im „://about blank“ am Markgrafendamm 24c in Friedrichshain wird am Freitag ab 18 Uhr das „Reopening x Sektgarten“ gefeiert. Das Lineup: Reka Zalan (://about blank / ://elements), Rodmin (://about blank), THNTS (://about blank / ://elements). „Freitagabend von Schlag 18 Uhr bis zur letzten Rille um 22 Uhr spielt die Musik, rausgekärchert werden die letzten bis Mitternacht, es wird also kurz, geil und schmerzlos“, heißt es in der Ankündigung. Und: „Wir erwarten von allen den nötigen Respekt vor den pandemischen Spielregeln.“ Der Eintritt ist kostenlos.
  • Im „Club der Visionäre“ Am Flutgraben 1 in Treptow kann beim „The Mudd Show 2nd Birthday“ am Freitag ab 15 Uhr geraved werden.
  • Das „Golden Gate“ an der Dircksenstraße 78 in Mitte steigt am Sonnabend um 18 Uhr mit dem „1. Garden Open Air 2021“ und Nick Beringer, Katy De Jesus und Nils Ohrmann wieder ein.
  • Natürlich darf am ersten Wochenende auch das „Berghain“ nicht fehlen, allerdings vorerst nicht mit Tanz. Beim „Studio Berlin – Open House“ kann von Freitag 12 Uhr bis Sonntag 20 Uhr Am Wriezener Bahnhof für 18 Euro die Ausstellung der Sammlung Boros besichtigt werden.
  • Zudem findet am Wochenende die Fête de la Musique statt. Im „Birgit & Bier“ am Schleusenufer 3 in Kreuzberg wird zu diesem Anlass ein viertägiges Open Air gefeiert. Tickets kosten 15 Euro pro Tag. Vor Ort gibt es ein Testzentrum, Gäste müssen sich zudem mit Luca registrieren, auch Masken und Desinfektion sind erhältlich.
  • Das ganze Programm der Fête de la Musique gibt es hier, mehr Informationen und Updates zum Programm der Clubs am Wochenende hier.

Corona-Lockerungen in Berlin und Deutschland - mehr zum Thema: