Nachwuchs im Zoo

Niedlicher Zuwachs bei den Wasserschweinen im Zoo

Knuffige Wasserschweinchen auf Entdeckungstour in Berlin

Knuffige Wasserschweinchen auf Entdeckungstour in Berlin

Bei den Wasserschweinen im Berliner Zoo hat es Nachwuchs gegeben. Die drei zwei Wochen alten Jungtiere erkunden erstmals ihr Außengehege.

Beschreibung anzeigen

Die Capybaras „Marly“ und „Augustin“ haben im Zoo Berlin Babys bekommen. Die erkunden jetzt neugierig ihre Umgebung.

Niedlicher Zuwachs im Zoo Berlin: Dort haben die Capybaras, die Wasserschweine, Nachwuchs bekommen. Die drei Kleinen von Mama „Marly“ und Papa „Augustin“ sind gerade mal kaninchengroß und erkunden jetzt neugierig ihr Gehege und vor allem den großen Badeteich.

Wie der Zoo berichtet, sei das Trio durchaus mutig gegenüber den deutlich größeren Mitbewohnern, den Vikunjas. Denen wiederum seien die Wasserschweinchen noch nicht so ganz geheuer.

Wasserschweine wurden am 19. April im Zoo Berlin geboren

Die drei Capybaras erblickten bereits am 19. April das Licht der Welt. Wasserschweine sind die größten der noch lebenden Nagetiere der Welt und bereits kurz nach der Geburt weit entwickelt, sodass sie schon an ersten Gräsern nagen. Die Säugezeit endet bereits nach zwei Monaten. Die Jungtiere entwickeln rasch ein Faible für Wasser, schlafen und gegessen wird gerne mit Beinen und Bauch im Wasser.

Die Kleinen sind der erste Capybara-Nachwuchs im Zoo seit sechs Jahren und der erste der zweijährigen „Marly“. „Es ist schön zu sehen, wie bei den steigenden Temperaturen die Natur erwacht, das Grün sprießt und bei unseren tierischen Bewohnern all die munteren Neuzugänge herumtollen“, freut sich Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem und fügt hinzu: „Dies ist nun schon unser zweiter Frühling im Ausnahmezustand - da ist einem jedes Stück Normalität und Ablenkung willkommen.“

( BM )