Berlin/Potsdam. In Berlin fielen am Freitagvormittag große Schneeflocken und sorgten damit für einiges ungläubiges Staunen.

Für einen kurzen Moment hat der Winter die Menschen in Berlin und Brandenburg eingeholt - und das mitten im Mai. In Potsdam und Berlin fielen am Freitagvormittag große Schneeflocken auf Windschutzscheiben und Blumenbeete und sorgten damit für einiges ungläubiges Staunen. Ein Nutzer auf Twitter schrieb, er glaube, sein Kalender gehe falsch, und selbst ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD) räumte ein: "Das haben wir in dem Ausmaß nicht vorhergesagt, das hat uns selbst ein bisschen überrascht."

Seit dem Mai 1983 habe etwa die Wetterstation in Potsdam erst drei Mal Schnee in dem Monat gemeldet, sagte der Sprecher. Dass es jetzt schneie, sei aber keine Folge des Klimawandels, sondern ein normales Wetterphänomen: Ein gen Osten ziehendes Tief bringe sehr feuchte und kalte Luft mit sich. So wurden am Freitagmittag in Potsdam laut DWD ein Grad, in Berlin zwei bis drei Grad gemessen. Richtige Schneelandschaften gebe es aber nicht: Dafür ist der Boden zu warm, wie der DWD-Sprecher erklärte.

Das Wetter in Berlin - immer aktuell

Wetter in Berlin: Am Wochenende vielerorts mehr als 25 Grad

In den kommenden Stunden und Tagen gehen die Wetterschwankungen der Prognose zufolge weiter. Von Mecklenburg-Vorpommern her sollen am Freitagmittag und -nachmittag Schauer und einzelne Gewitter mit Graupel über die Prignitz und danach über den Großteil Brandenburgs ziehen. Maximal zehn Grad sollen es am Freitag werden.

Am Wochenende kommt dann voraussichtlich das große Kontrastprogramm: Für Sonntag sind an vielen Orten mehr als 25 Grad angesagt. Dafür soll von Spanien und Nordafrika nach Deutschland ziehende warme Luft sorgen. Am Montag sollen es sogar bis zu 29 Grad werden.

Die Wettervorhersage des Deutschen Wetterdienstes für Berlin im Detail

  • Sonnabend: nach vielerorts heiterem Start am Vormittag Übergang zu einem Wechsel von Sonne und Quellwolken. Am Nachmittag und Abend von Westen Aufzug dichter werdender Wolkenfelder. Trocken. Temperaturanstieg auf 13 bis 16 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus West bis Süd, am Abend aus Südost. In der Nacht zum Sonntag stark bewölkt und niederschlagsfrei, nur im Norden Brandenburgs bedeckt und örtlich leichter Regen. Gegen Morgen von Sachsen-Anhalt Bewölkungsrückgang. Temperaturrückgang auf 8 bis 4 Grad. Schwacher Südwind.
  • Sonntag: heiter und trocken. Deutlich wärmer, Temperaturanstieg auf 23 bis 27 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Süd bis Südost. In der Nacht zum Montag gering bewölkt oder klar. Niederschlagsfrei. Tiefstwerte zwischen 14 und 10 Grad. Schwacher Südostwind.
  • Montag: viel Sonnenschein und trocken. Sehr warm, Temperaturanstieg auf 26 bis 29 Grad. Schwacher Süd- bis Südostwind. In der Nacht zum Dienstag Bewölkungsverdichtung und im Verlauf von Westen schauerartiger Regen, örtlich Gewitter. Tiefsttemperatur um 13 Grad. Schwacher Wind aus Südwest bis West.

Die Prognose des Wetterdienstes finden Sie auch auf den DWD-Seiten