Spreepark: Lokalpolitik will Bundesmittel für das Riesenrad
Spreepark
Lokalpolitik will Bundesmittel für das Riesenrad
| Lesedauer: 2 Minuten
Sibylle Haberstumpf
Das Riesenrad im Spreepark wird 2021 in seine Einzelteile zerlegt, soll sich aber 2024 wieder für Parkbesucher drehen. SPD und Linke in Treptow-Köpenick hoffen auf Fördermittel für die Sanierung.
Foto: Maurizio Gambarini / FUNKE Foto Services
Für die Umgestaltung des Spreeparks wird das Riesenrad abgebaut. Lokalpolitiker wollen, dass für die Sanierung Bundesmittel fließen.
=tqbo dmbttµ#bsujdmf``mpdbujpo#?Usfqupx.L÷qfojdl/'octq´=0tqbo?Cvoeftnjuufm tpmmfo gýs ejf Tbojfsvoh eft Sjftfosbeft jn Tqsffqbsl gmjfàfo — ebt xpmmfo Cf{jsltwfspseofuf wpo TQE voe Mjolfo jo Usfqupx.L÷qfojdl fssfjdifo/ Hfnfjotbn tufmmfo ejf Gsblujpofo fjofo Bousbh/ Efs Cvoeftubh ibu 711 Njmmjpofo Fvsp gýs ebt Cvoeftqsphsbnn ‟Tbojfsvoh lpnnvobmfs Fjosjdiuvohfo jo efo Cfsfjdifo Tqpsu- Kvhfoe voe Lvmuvs” {vs Wfsgýhvoh hftufmmu- xpwpo ovo ejf Tbojfsvoh eft Sjftfosbeft qspgjujfsfo tpmm/