Marathon

Alle Infos zum Berliner Neujahrslauf am 1. Januar 2020

| Lesedauer: 2 Minuten
Viele Läuferinnen und Läufer nehmen am Neujahrslauf am 1. Januar in Berlin teil.

Viele Läuferinnen und Läufer nehmen am Neujahrslauf am 1. Januar in Berlin teil.

Foto: Jörg Carstensen / dpa

Bei dem traditionellen Neujahr-Marathon können Sie ihre guten Vorsätze testen. Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zum Lauf.

Die Strecke des Berliner Neujahrslauf 2019/2020 ist knapp 4 Kilometer lang und führt an wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbei. Das müssen Sie zu Strecke, Anmeldung und Startgeld wissen:

Wann startet der Berliner Neujahrslauf 2020?

Der 49. Berliner Neujahrslauf findet am Mittwoch, dem 1. Januar 2020, statt. Der offizielle Startschuss für den ersten Marathon im neuen Jahr und das neue Laufjahr fällt um 12 Uhr.

Wo führt die Strecke des Marathons am 1. Januar lang?

Start und Ziel der Laufstrecke ist der Pariser Platz am Brandenburger Tor. Die Teilnehmer laufen auf der Straße Unter den Linden bis zum Berliner Dom und zurück. Läufer, denen die Strecke von 4 Kilometer Länge nicht reicht, können den Weg individuell durch den Tiergarten oder am Spreeufer entlang verlängern.

Hier finden Sie eine Karte der Marathon-Strecke im Überblick.

Gibt es eine Zeitmessung?

Der Lauf nach der Silvesternacht ist kein Wettlauf mit Zeitmessung und Siegerehrung, sondern ein ganz entspanntes Laufereignis für alle. Auf der lockeren Strecke zum Berliner Dom und zurück können die Geschehnisse der letzten Nacht ausgetauscht oder Pläne für die kommende Saison geschmiedet werden.

Mit Tradition ins Neue Jahr
Mit Tradition ins Neue Jahr

Wie viele Läufer nehmen teil?

Zum Neujahrslauf am Brandenburger Tor kamen in den letzten Jahren jeweils gut 3500 Läufer.

Muss ich mich für den Neujahrslauf 2020 anmelden?

Nein, für den Marathon am 1. Januar ist keine Anmeldung notwendig. Läufer und Walker können einfach spontan mitmachen.

Wie hoch sind die Teilnahmegebühren für den Marathon an Neujahr?

Der Neujahrslauf am 1. Januar ist kostenlos. Die Veranstalter bitten um Spenden für die Björn-Schulz-Stiftung, die vor Ort entrichtet werden können. Die Stiftung begleitet Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahren,

Wie komme ich am besten zum Pariser Platz am Brandenburger Tor?

Läuferinnen und Läufer, die gerne am Neujahrslauf teilnehmen möchten, nutzen am besten den öffentlichen Nahverkehr. Von den U- und S-Bahnhöfen Brandenburger Tor (S1, S2, S25, S26, U55, Bus 100, TXL) und Potsdamer Platz (S1, S2, S25, S26, U2, Bus 200, M41, M48, M85) ist der Pariser Platz fußläufig erreichbar.

Mehr zum Thema:

Farbenfroh und ganz schön nass: So war der Berlin Marathon

SPD und Grüne wollen Straße für Weihnachtssingen sperren

Alles, was Sie zum Berliner Silvesterlauf 2019 wissen müssen