BVG rutscht in die roten Zahlen - das ist der Grund
Berliner Verkehrsbetriebe
BVG fährt in die roten Zahlen
Die BVG schließt das Geschäftsjahr voraussichtlich mit einem dicken Minus ab. Grund ist die Tariferhöhung vom Frühjahr.
Andreas Gandzior und Thomas Fülling
Eine U-Bahn fährt am Schlesischen Tor in Kreuzberg.
Foto: picture alliance
Berlin. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) werden das laufende Geschäftsjahr 2019 voraussichtlich mit einem Minus von 73,6 Millionen Euro abschließen. Das teilte der Gesamtpersonalrat am Freitag im Rahmen der Verabschiedung der langjährigen BVG-Chefin Sigrid Nikutta mit. Hintergrund: der Tarifabschluss für BVG-Mitarbeiter im Frühjahr 2019. Bislang ist noch nicht gesichert, ob das Land Berlin die steigende Löhne und Gehälter durch einen höheren Zuschuss an die BVG ausgleichen wird.