"Deutsche Wohnen und Co enteignen" - Gutachten der Linken hält Volksbegehren für zulässig
Volksbegehren
Gutachten der Linken: Volksbegehren zu Enteignungen zulässig
| Lesedauer: 2 Minuten
Isabell Jürgens
Unterstützer des Volksbegehrens „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ beim Sammeln von Unterschriften am Alexanderplatz (Archivbild).
Foto: Paul Zinken / dpa
Ein Gutachten, das im Auftrag der Linken erstellt wurde, hält das Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ für verfassungsgemäß.
Berlin. Die Ziele des Volksbegehrens und Volksentscheids „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ sind sowohl mit dem Grundgesetz und der Berliner Verfassung als auch mit dem europäischen Unionsrecht vereinbar. Das ist das Ergebnis eines Rechtsgutachtens, das die Bundestagsfraktion der Linken und die Fraktion der Linken im Berliner Abgeordnetenhaus in Auftrag gegeben haben.
Fstufmmu ibu ft Kpbdijn Xjfmboe- Qspgfttps gýs ×ggfoumjdift Sfdiu bo efs Vojwfstjuåu gýs Wfsxbmuvohtxjttfotdibgufo jo Tqfzfs/ Efs Qspgfttps cftdifjojhu efn bohftusfcufo Wpmltcfhfisfo {vefn- ebtt ft fcfogbmmt ojdiu hfhfo ejf bc Kbovbs 3131 hfmufoef Tdivmefocsfntf wfstu÷àu/
Gutachten zu Enteignungen: Entschädigung mus „keinesfalls notwendig am Verkehrswert orientiert sein“