Berlin. Am Montag sind mehr als 300 neue Polizeianwärter des mittleren Polizeivollzugsdienstes ernannt worden. Unter ihnen sind auch eine Leistungssportlerin und drei Leistungssportler vom Olympiastützpunkt (OSP) Berlin aus den Bereichen Rudern, Wasserspringen, Beachvolleyball und Radsport. Laut Innenverwaltung erfolgte die Ernennung im Rahmen eines Pilotprojektes. Dafür sei an der Polizeiakademie eigens eine neue Ausbildungsklasse eingerichtet worden. Ziel sei es, dass die Anwärter neben ihrer Ausbildung auch weiter ihren Leistungssport betreiben können, hieß es aus der Innenverwaltung. Dafür werde der Ausbildungsverlauf entsprechend angepasst und von 2,5 auf 4,5 Jahre gestreckt. So sei es für die Leistungssportler möglich, Training und Wettkampf mit einer Berufsausbildung zu vereinbaren.
Pilotprojekt
Leistungssportler beginnen mit der Polizei-Ausbildung

Polizeianwärter in Berlin (Archivbild)
Foto: Bernd von Jutrczenka / dpa
Innensenator Andreas Geisel (SPD) versucht mit einem neuen Konzept Leistungssportler zur Polizei zu locken.