Andrea Berg ist zurück: Nach ihrer restlos ausverkauften "Seelenbeben"-Tournee 2017 und ihr Best Of-Album „Andrea Berg – 25 Jahre Abenteuer" Leben legte die gebürtige Krefelderin im April diesen Jahres mit ihrem neuem Album "Mosaik" nach und kommt am 27. April für ein exklusives Open-Air-Konzert nach Berlin. Im Gepäck hat die Schlagerkönigin Songs aus ihrem aktuellen Album und natürlich eine Auswahl ihrer bekanntesten Hits.
1992 startete Andrea Berg mit dem Debütalbum „Du bist frei“ ihre einzigartige Karriere, die sie in den kommenden Jahren zur erfolgreichsten Sängerin Deutschlands machen sollte. Mit weiteren Alben wie „Gefühle“ von 1995 oder „Träume lügen nicht“ von 1997 zementierte sie ihren Ruf als Deutschlands Schlagerkönigin und erlangte so viel Popularität, dass ihr 2001 erschienenes erstes „Best of“-Album zu einem der meistverkauften deutschen Alben aller Zeiten wurde
Was können Besucher von dem Konzert erwarten?
Die Live-Auftritte von Andrea Berg sind stets ein Erlebnis: Seit 1992 begeistert die Ausnahmekünstlerin ihre Fans mit ganz besonderen Konzert-Erlebnissen, die einerseits ganz großes Spektakel bieten und andererseits viel Nähe zwischen der Künstlerin und ihrem Publikum zulassen. Fans dürfen sich bei ihrem Berlin-Konzert auf eine facettenreiche Bühnenshow mit vielen Überraschungen freuen.
Wo wird Andrea Berg spielen?
Das Open-Air-Konzert findet in der Waldbühne (Glockenturmstraße 1, 14053 Berlin) statt. Die Freilichtbühne bietet Platz für etwa 22.000 Zuschauer.
Gibt es noch Tickets für das Konzert?
Ja, für das Berlin-Konzert von Andrea Berg in der Waldbühne sind noch Karten erhältlich. Allerdings nicht mehr in allen Kategorien. Wer noch Tickets für die Show ergattern möchte, sollte sich also beeilen. Karten für das Konzert können ab 49,90 Euro (zzgl. Gebühren) auf der Internetseite der Veranstalter im Vorverkauf erworben werden.
Wann geht es los?
Der Einlass startet am Sonnabend (27. Juli) um 18.00 Uhr. Das Konzert beginnt gegen 20.00 Uhr.
Wie wird das Wetter?
>>>Hier finden Sie das aktuelle Wetter für Berlin<<<
Wie komme ich am besten zur Waldbühne?
Fans, die das Konzert besuchen wollen, sollten ihren Wagen am besten stehenlassen: Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen rund um die Waldbühne. Abgesehen davon können bei der Abfahrt nach dem Konzert lange Wartezeiten entstehen. Auch wer von außerhalb kommt, sollte das Auto besser am Stadtrand oder in der Innenstadt parken und auf U-Bahn (U2, Haltestelle Olympiastadion), Bus (M49 oder 218, Haltestelle Ragniter Allee bzw. Scholzplatz) oder S-Bahn (S5, Haltestelle Pichelsberg) umsteigen.
Was darf mit in die Waldbühne?
Erlaubt ist ein alkoholfreies Getränk pro Person in Plastikflasche oder Tetra-Pak bis maximal 0,5 Liter. Außerdem Sitzkissen und Decken und Tasche oder Rucksack bis zu einer Größe von DIN A4 (20x30 Zentimeter). Das Mitführen von notwendigen medizinischen Geräten und Arzneimitteln ist mit entsprechenden Nachweis über den Rollstuhlfahrer-Eingang (rechts vom Haupteingang) möglich. Nicht erlaubt sind Taschen und Rucksäcke größer als DIN A4, Sperrige Gegenstände jeglicher Art wie Koffer, Körbe, Helme, Kinderwagen, Stockschirme, Selfie-Sticks und ähnliches, Speisen und Snacks und technische Geräte wie Notebooks, Tablets, Video-, Foto und Tonaufzeichnungsgeräten mit Ausnahme von Mobiltelefonen.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Einlassbestimmungen der Waldbühne und Hinweise zu den Einlasskontrollen beim Andrea Berg-Konzert.
Andrea Berg live in Berlin 2019, Sonnabend, 27. Juli, Einlass ab 18:00 Uhr, Konzertbeginn 20:00 Uhr, Waldbühne, Glockenturmstraße 1, 14053 Berlin