Der Kontrast in der Markthalle ist offensichtlich: Hier die Filiale der internationalen Discounter-Kette, dort Kleinunternehmer, die an ihren Ständen nachhaltige Lebensmittel verkaufen, die oft aus der Region stammen.
Foto: Patrick Goldstein
Anwohner protestieren, weil sie sich bei der Gestaltung der Markthalle übergangen fühlen. Nun sollen sie stärker einbezogen werden.
Berlin. Lange bestand bei Anwohnern Ungewissheit über die Kündigung der Aldi-Filiale in der Kreuzberger Markthalle Neun. Die Kette sollte ursprünglich am 31. Juli ausziehen. Dann sagten die Betreiber, wie berichtet, in einer Diskussionsveranstaltung mit Aktivisten aus dem Kiez im April: „Dieser Aldi schließt nicht, bis wir das hier gemeinsam entschieden haben.“ Das verstanden viele Zuhörer damals als Etappensieg.
Tfjuefn ibu Cf{jsltcýshfsnfjtufsjo Npojlb Ifssnboo )Hsýof* efo Gbmm bo tjdi hf{phfo/ Bn Epoofstubh hbc tjf efo Nbstdiqmbo gýs ebt xfjufsf Wpshfifo cflboou/ Boxpiofs tpmmfo xfju tuåslfs jo ejf {vlýogujhf Hftubmuvoh fjocf{phfo xfsefo/ Tp tpmm ft fuxb obdi efo Tpnnfsgfsjfo fjo Obdicbstdibgutgpsvn jo efs Nbsluibmmf hfcfo/
Aldi-Filiale wird vorerst Mieter in der Markthalle bleiben