So funktioniert die automatische Kennzeichenfahndung
Fall Rebecca
So funktioniert die automatische Kennzeichenfahndung
Der Renault von Rebeccas Schwager wurde von KESY in Brandenburg registriert. So funktioniert die Kennzeichenfahndung in der Praxis.
Autos auf der Autobahn
Foto: Daniel Reinhardt / dpa
In Brandenburg nutzt die Polizei seit 2010 die automatische Kennzeichenfahndung KESY. Mit ihr wurde im Fall Rebecca ein vermutlich vom Verdächtigen genutztes Fahrzeug auf der Autobahn erfasst. Mit KESY werden zum einen Daten erhoben, wenn es um die Gefahrenabwehr gehe, wie Mario Heinemann, Sprecher des Brandenburger Polizeipräsidiums, am Mittwoch erläuterte.