Mehr als fünf Millionen Besucher sind 2018 in Zoologischen Garten, Tierpark und Aquarium gekommen. Das ist ein neuer Rekord. Etwa 3,5 Millionen Gäste kamen in den Zoo, 1,5 Millionen in den Tierpark. Damit hat sich die Zahl der Besucher im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 Prozent erhöht.
„Wir freuen uns über jeden Gast in Zoo, Tierpark und Aquarium, denn mit jedem verkauften Ticket können wir die Modernisierungen noch schneller finanzieren“, sagt Zoo- und Tierpark-Direktor Andreas Knieriem. Ein Großteil der Anlagen werde sukzessive umgebaut und den heutigen Haltungsbedingungen angepasst.
Große Pandas sind die Attraktion
Im Zoo zählen die beiden Großen Pandas Meng Meng und Jiao Qing zu den beliebtesten Tieren. Seit zwei Jahren leben die beiden Bären in Berlin. Zwar ist die Zeit der Warteschlangen vor ihren Gehegen vorbei. Sie sind aber immer noch die Attraktion und oft das erste Ziel der Besucher.
Aber auch das kleine Spitzmaulnashorn Maisha, das im September geboren wurde, hat sich zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Neu eröffnet wurde im vergangenen Jahr auch die Adlerschlucht.
In der begehbaren Volieren können die Besucher die exotischen Geier, Adler und Eulen aus unmittelbarer Nähe erleben und auch ihren Flügelschlag über den Köpfen spüren.
Vierlinge bei den Sumatra-Tigern
Im Tierpark eroberte der im Dezember 2017 zur Welt gekommene Brillenbär Hans die Herzen der Besucher. Im Frühjahr 2018 durfte er zum ersten Mal auf die Anlage, wo er nicht lange zögerte und über Steine und Äste kletterte.
Ein besonderes Quartett wurde im August 2018 geboren: Bei den Sumatra-Tigern gab es gleich viermal tapsigen Nachwuchs.
Die Vierlinge waren für viele Gäste ein Grund, öfter in den Tierpark zu gehen, um ihre Entwicklung zu beobachten. Viel Andrang ist auch immer bei der Flugshow in der Waldbühne. Die neue Saison startet am 26. März, dann wird das Publikum wieder die Ränge füllen, um Eulen und Greifvögel zu beobachten.
Kleine Eisbärin ist Mitte März zu sehen
Der neue Publikumsliebling im Tierpark steht schon fest: In etwa zwei Wochen wird Eisbärin Tonja mit ihrem flauschigen Nachwuchs die Wurfhöhle verlassen und das erste Mal auf der Außenanlage zu sehen sein.
Bis dahin könnte das kleine Eisbärenmädchen auch schon einen Namen haben – die Suche läuft.
Inventur der Tiere
Insgesamt 28.228 Tiere leben derzeit in Zoo, Tierpark und Aquarium. Das hat die jüngste Inventur ergeben. Eine Woche lang waren die Tierpfleger mit dem Erfassen der Tiere beschäftigt. Relativ schnell ging das Zählen bei den Giraffen, Elefanten, Menschenaffen und Bären.
Etwas mehr Zeit brauchten die Mitarbeiter bei Vögeln, Fischen und Insekten. Mit mehr als 28.000 Tieren bleiben die drei Einrichtungen in Berlin die artenreichsten der Welt.
Festprogramm zu 175 Jahre Zoo
In diesem Jahr steht noch ein besonderes Jubiläum an: Der Zoo wurde vor 175 Jahren eröffnet. Im August soll das Ereignis mit einem Festprogramm gefeiert werden. Bis dahin wird des Raubtierhaus noch nicht fertig umgebaut sein.
Der Zustand des Gebäudes ist deutlich schlechter als erwartet. Hunderte Liter Wasser täglich und Urin der Tiere hatte dem Material so stark zugesetzt, dass die Standfestigkeit der Anlage beeinträchtigt wurde.
Jetzt steht noch eine umfassende Betonsanierung an. Deshalb muss der Eröffnungstermin auf Sommer 2020 verschoben werden. Ursprünglich sollte das Raubtierhaus bereits im August 2019 eröffnet werden.