Berlin: Neue temporäre Lerngruppen für schwierige Schüler
Bildung
Neue temporäre Lerngruppen für schwierige Schüler
Laut neuem Schulgesetz sollen Kinder in den Regelschulen bleiben und gegebenenfalls in temporären Kleingruppen unterrichtet werden.
Susanne Leinemann
Foto: Patrick Pleul / dpa
Berlin.
In Zukunft wird es in Berlin laut neuem Schulgesetz keine inklusiven Schwerpunktschulen mit dem Förderschwerpunkt „Emotionale und soziale Entwicklung“ mehr geben. Stattdessen sollen diese Kinder in den Regelschulen bleiben und gegebenenfalls in temporären Kleingruppen unterrichtet werden. Schüler, die einen „emotionalen und sozialen Förderbedarf“ aufweisen, haben oft große Probleme, sich im Unterricht zu integrieren, und sie benehmen sich verhaltensauffällig, was eine große Herausforderung für Lehrer und Mitschüler sein kann. Im Moment gibt es nur noch wenige Förderschulen mit diesem Schwerpunkt.