Direkt vom Kurfürstendamm in Berlin: Molle und Korn. Der Podcast von der Berliner Morgenpost.
Der 9. November ist ein historischer Tag, wir feiern den Mauerfall und gedenken der Opfer der Reichspogromnacht. Berlin sucht ja einen neuen Feiertag. Taugt der 9. November dafür? Louisa Lagé und Sebastian Geisler überlegen. Stichwort Mauerfall: Damals gab es 100 D-Mark Begrüßungsgeld für jeden DDR-Bürger. Wofür haben sie das ausgegeben? Und was würden wir uns wohl heute davon kaufen? Die Berliner stöhnen über den Schienenersatzverkehr bei der S-Bahn und entsprechend volle U-Bahnen. Aber man gewöhnt sich ja an alles. Außerdem die Frage: Wo warst Du, als Eisbär Knut geboren wurde? Übrigens: Nach der Staffelübergabe von Emina Benalia vergangene Woche ist das die erste "Molle und Korn"-Folge komplett mit Louisa Lagé.
Gelangen Sie hier direkt zum Podcast bei Spotify
Gelangen Sie hier direkt zum Podcast bei Soundcloud
Gelangen Sie hier direkt zum Podcast bei Deezer
"Molle und Korn" ist jeden Donnerstag zu hören. In der U-Bahn, in der Badewanne, beim Waldspaziergang, beim Shoppen im KaDeWe oder gemütlich im Bett - abzurufen direkt bei der Berliner Morgenpost auf morgenpost.de, bei Soundcloud, bei iTunes, Deezer und bei Spotify.
"Molle und Korn" gibt es jetzt auch bei Facebook.