Berlin. Wenn eine gute Atmosphäre neben den Herzen auch das Portemonnaie öffnet, ist die Operngala der Aidsstiftung Berlin dafür ein passendes Beispiel. Rund 500.000 Euro an Spenden für den Kampf gegen Aids kamen bei dem Empfang für etwa 2000 Gäste am Sonnabendabend in der Deutschen Oper zusammen. Damit wurde der Spendenerlös von 2017 zum diesjährigen 25. Jubiläum der Aktion leicht übertroffen.
Moderatorin Dunja Hayali führte auf der Bühne der Deutschen Oper durch die Preisverleihung vor Beginn des eigentlichen Konzertes und verwies dabei auch auf die Anfänge der Gala. Das Publikum machte durch Lachen und Applaus deutlich, dass es vor allem die Bühnenbeiträge von Loriot nicht vergessen hat.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zeichnete die First Lady Namibias, Monica Geingos, und Musiker Sir Bob Geldof für ihr Engagement gegen HIV und Aids mit dem World without Aids Award aus. Leidenschaftlich und betroffen sprachen beide Preisträger über die immer noch hohe Zahl von weltweiten Neuinfektionen mit der Immunschwächekrankheit. „Das Biest ist immer noch an unserer Türschwelle“, warnte Bob Geldof.
Zuvor erinnerte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seiner Rede an die Zeit vor 25 Jahren, als Stigmatisierung und Ausgrenzung von HIV-Kranken noch stärker als heute an der Tagesordnung waren. Auch mit Humor sei man medial auf das Thema eingegangen. „Vielleicht erinnern Sie sich an den Werbespot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit der Frage ‚Tina, wat kosten die Kondome?‘“ Das Publikum in der Deutschen Oper dankte für den humorvollen Hinweis im ansonsten ernsten Beitrag des Bundespräsidenten mit Lachen.
Nach der Preisverleihung führte Entertainer Max Raabe mit pointierten Ansagen durch das Konzertprogramm, unter anderem wurden Werke von Puccini, Verdi und Rossini gegeben. Danach wurde in den weitläufigen Foyers der Deutschen Oper bei Livemusik und Büfett bis in die Morgenstunden weitergefeiert. Unter den Gästen waren der Regierende Bürgermeister Michael Müller, die Schauspielerinnen Lisa Martinek und Palina Rojinski sowie die Berliner Hutmacherin Fiona Bennett.