Mobilitätsgesetz: Was sich wo auf Berlins Straßen ändert
Stadtverkehr
Mobilitätsgesetz: Was sich wo auf Berlins Straßen ändert
Am Donnerstag wurde das Mobilitätsgesetz im Abgeordnetenhaus beschlossen. Wo die Stadt etwas für die Verkehrsteilnehmer tun will.
Lorenz Vossen
Wie an der Hasenheide sollen in Berlin weitere geschützte Radstreifen für Fahrradfahrer entstehen (Archiv)
Foto: Senatsverwaltung UVK
Als Ende 2015 eine Gruppe Aktivisten genug davon hatte, sich auf Berlins Straßen mit dem Fahrrad in Lebensgefahr zu bringen, hätte wohl keiner geahnt, dass ihr Engagement zu einem der außergewöhnlichsten politischen Vorhaben Berlins führen würde. Ausgehend vom Volksbegehren der Gruppe „Volksentscheid Fahrrad“, die mehr als 100.000 Unterschriften für ihr Radgesetz sammelte, entschloss sich die 2016 gebildete rot-rot-grüne Regierungskoalition, die Forderungen weitestgehend zu übernehmen.