Berlin. Am Sonntag findet die Fahrradsternfahrt des ADFC in Berlin statt. Für Autofahrer wird es schwer. Alles, was Sie zur Demo wissen müssen.

Bereits seit 1977 demonstriert der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Berlin jährlich für eine Verbesserung des Stadtverkehrs für Fahrräder. Am ersten Junisonntag sind Fahrraddemonstranten unter dem Motto „Radverkehr ist abgasfrei“ in der ganzen Stadt unterwegs. Alle wichtigen Infos zu Strecke, Teilnahme und Sperrungen:

Wo und wann startet die ADFC-Sternfahrt in Berlin?

Die ADFC-Sternfahrt startet an verschiedenen Orten überall in Berlin und Brandenburg. Abhängig vom Startpunkt beginnt die Fahrradsternfahrt des ADFC in Berlin zwischen 9 und 13.30 Uhr. Um 14 Uhr erreichen die Fahrradfahrer den Großen Stern rund um die Siegessäule im Tiergarten.

Wo verläuft die Strecke der Fahrrad-Demonstration?

Teilnehmer der Sternfahrt können zwischen achtzehn verschiedenen Routen, die durch das ganze Stadtgebiet führen, wählen. Ganz besonders ist die Fahrt der Fahrradfahrer über die Stadtautobahnen A100 (Südring) und die A115 (AVUS). Ziel aller Routen der ADFC-Sternfahrt ist der Große Stern rund um die Siegessäule im Tiergarten.

Eine Übersicht der Treffpunkte und Startzeiten finden Sie auch hier.

adfc-sternfahrt-2018_os-l.jpg
© ADFC

Grafik vergrößern

Mit welchen Verkehrssperrungen muss ich rechnen?

Die Stadtautobahnen A100 (Südring) zwischen Grenzallee und Sachsendamm und die A115 (AVUS) zwischen Spanische Allee und AD Funkturm sind zwischen 12:30 und 14 Uhr gesperrt. Außerdem sind Einschränkungen des Verkehrs in Kreuzberg/Neukölln am Hermannplatz und auf der Sonnenallee, sowie im Bereich der Havelchaussee zu erwarten. Im Stadtgebiet ist mit Verzögerungen von bis zu eineinhalb Stunden zu rechnen.

Eine genaue Übersicht der Veranstalter zu den Auswirkungen der ADFC-Sternfahrt auf den Verkehr finden Sie hier.

Wie kann ich an der ADFC-Fahrradsternfahrt teilnehmen?

Wer an dem Protest der Fahrradfahrer in Berlin teilnehmen möchte, findet sich an einem der Treffpunkte zu den gegebenen Zeiten ein und schließt sich der ADFC-Sternfahrt an.

Ist die Fahrradsternfahrt kinderfreundlich?

Ja, auch eine Kinderroute zur Teilnahme an der ADFC-Sternfahrt ist geplant. Startpunkt für Eltern und deren Kinder ist um 12:45 Uhr am S- und U-Bahnhof Jannowitzbrücke. Von dort führt die Route über den Rosa-Luxemburg-Platz, die Oranienburger Straße und den Hauptbahnhof bis zum Großen Stern. Die Route wird in einem kindgerechten Tempo gefahren.

adfc-sternfahrt-2018-spinne-kinderroute-l.jpg
© ADFC

Grafik vergrößern

Mit welchen Fahrzeugen darf ich an der Fahrradsternfahrt in Berlin teilnehmen?

Eine Teilnahme an der ADFC-Sternfahrt ist nur mit Fahrrädern und Pedelecs (versicherungsfreie Elektroräder) möglich. Ein Befahren der Routen mit Inline-Skates oder Segways ist nicht gestattet.

Mehr zum Thema:

Berlins Straßen: "Pure Gewalt, die Hemmschwelle sinkt“

Berlin schreibt Vorrang für Bus, Bahn und Fahrrad fest

Bauarbeiten am Spreeradweg verzögern sich

Berliner Firmen testen Lastenräder als Transportmittel