Berlin. Der Wechsel steht nach Morgenpost-Informationen im Sommer an. Elmar Kleinert soll neuer Flughafenchef in Bremen werden.
Die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB) braucht einen neuen Betriebsleiter für die Airports in Tegel und Schönefeld. Manager Elmar Kleinert übernimmt im Sommer dieses Jahres die Geschäftsführung des Flughafens Bremen. Das teilte die FBB am Dienstag mit. Kleinert verantwortete den Betrieb der beiden Hauptstadt-Flughäfen seit 2013. Der damalige Flughafenchef Hartmut Mehdorn hatte ihn aus Paderborn-Lippstadt nach Berlin zurückgeholt. Der heute 57 Jahre alte Ostwestfale war zuvor schon einmal, von 2002 bis 2009, Betriebsleiter in Tegel gewesen.
Elmar Kleinert gilt als zuverlässiger Manager und sorgte dafür, dass der Betrieb an den Flughäfen weitgehend reibungslos lief, obwohl insbesondere Tegel längst an seiner Belastungsgrenze angekommen war. Das trug ihm auch seinen Spitznamen „Mr. TXL“ ein. Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup bedauerte Kleinerts Entscheidung, Berlin zu verlassen. „Elmar Kleinert hat es in den letzten Jahren geschafft, die begrenzten Kapazitäten an unseren Flughäfen mit den stark steigenden Fluggastzahlen in Einklang zu bringen“, lobte Lütke Daldrup am Dienstag und betonte, der Betriebsleiter verlasse das Unternehmen auf eigenen Wunsch.
Wer sein Nachfolger werden soll, sei noch offen, erklärte der Sprecher der Flughafengesellschaft, Hannes Hönemann. Er solle aber bis zum Sommer gefunden werden. Eine Vakanz auf dieser wichtigen Position soll offenbar vermieden werden. Die Motive Kleinerts für seinen beruflichen Wechsel seien nicht bekannt, teilte der Sprecher mit. Einen schwelenden Konflikt habe es nicht gegeben. Die CDU wertete die Personalie als „weiteren schweren Schlag für die Entwicklung der Flughafengesellschaft“. Flughafenchef Lütke Daldrup müsse für eine unverzügliche Nachbesetzung sorgen, Tegel als Berlins wichtigster Airport dürfe nicht führungslos bleiben, betonten Stefan Evers, stadtpolitischer Sprecher der Unionsfraktion im Abgeordnetenhaus und Oliver Friederici, Verkehrsexperte der Fraktion. Die Abgeordneten forderten zudem, künftig mindestens 30 Prozent der jährlichen Tegel-Gewinne von zuletzt fast 120 Millionen Euro in die Sanierung und Modernisierung des Flughafens zu investieren. FDP-Fraktionschef Sebastian Czaja nannte Kleinerts Weggang einen „immensen Verlust für den Luftverkehrsstandort Berlin“.
weitere Videos
Zum BER gibt es noch mehr Fragen
Air-Berlin-Verwalter strebt Vergleich mit Etihad an