Berlin. Ein Schienenbruch hat am Montag den S-Bahn-Verkehr zum Berliner Flughafen Schönefeld behindert. Auf der entsprechenden Strecke zwischen den Bahnhöfen Baumschulenweg und Schöneweide war es zu einem Schienenbruch gekommen, wie die Deutsche Bahn mitteilte. Reisende mussten auf einen Pendelverkehr oder die Regionalbahn ausweichen. Die Ursache für den Schienenbruch war zunächst unklar.
Um kurz vor 11 Uhr morgens vermeldete die S-Bahn zusätzlich einen Notarzteinsatz in einem Zug am Hackeschen Markt. So kam es auch bei den viel befahrenen Linien S5 und S7 zu Verspätungen.
„Sicherlich sind es Einschränkungen“, sagte eine Sprecherin. Niemand wolle bei den derzeitig kalten Temperaturen draußen warten müssen. Die Sprecherin empfahl, sich rechtzeitig online über die Fahrplanänderungen zu informieren.
Der Schienenbruch sollte planmäßig bis 14 Uhr behoben sein. Gegen 12.30 Uhr meldete die S-Bahn, die Reparatur sei in vollem Gange. Um 16 Uhr verkündete die Verkehrsgesellschaft, dass bis auf die Linien der S45 und S85 alle Züge wieder fahren.
Zum Flughafen Schönefeld fahren regulär die S-Bahn-Linien 45 und 9. Wegen des Schienenbruchs fuhr die S45 nicht weiter als bis Baumschulenweg. Zwischen diesem Bahnhof und Schöneweide pendelte alle 20 Minuten eine S-Bahn. Von Schöneweide fuhr die S45 weiter zum Flughafen.
Die S9 aus Spandau stoppte bereits am Treptower Park. Von dort brachte ein „Busnotverkehr“ Reisende zum Baumschulenweg, von wo sie zunächst die pendelnde S-Bahn und dann von Schöneweide die S45 zum Flughafen nehmen mussten. Nicht betroffen von dem Zwischenfall war die Regionalbahn nach Schönefeld.
Auch für andere S-Bahn-Linien bedeutete der Schienenbruch Einschränkungen: Während die S85 ganz ausfiel, verkehrte die S46 zwischen Königs Wusterhausen und Schöneweide sowie zwischen Baumschulenweg und Westend. Die S47 fuhr von Spindlersfeld nur nach Schöneweide. Die S8 aus Birkenwerder kehrte am Treptower Park um.
