Tipps für Berlin

Wo Sie jetzt noch Weihnachtsgeschenke bekommen

| Lesedauer: 5 Minuten
Manuela Blisse
Inspiriert von orientalischen Fliesen sind die Muster von Daniel Arab, die per Siebdruck auf Stoff aufgetragen und dann von seiner Mutter zu Taschen oder vielen anderen Dingen verarbeitet werden

Inspiriert von orientalischen Fliesen sind die Muster von Daniel Arab, die per Siebdruck auf Stoff aufgetragen und dann von seiner Mutter zu Taschen oder vielen anderen Dingen verarbeitet werden

Foto: Nina Altmann / BM

Noch nicht alle Geschenke besorgt? In Berlin gibt es viele Läden mit außergewöhnlichen Angeboten. Eine Auswahl.

Wedding Schwarz-weiße Mustervielfalt

1 Muster in Schwarz und Weiß entwerfen ist Steckenpferd von Daniel Arab. Die Vielfalt zeigt sich bei seinen Taschen, Rucksäcken, Kissenhüllen, Schals und sogar Armbanduhrenhüllen. „Die Muster werden in Handarbeit per Siebdruck aufgetragen. Meine Mutter näht dann alle Stücke“, so der im Libanon aufgewachsene Designer, der sich von orientalischen Fliesen inspirieren lässt.

Colorblind Patterns Antwerpener Str. 46, Bus 106, Mo.–Fr. 11–19, Sbd. 14–19 Uhr, Tel. 0176 64 38 32 91, colorblindpatterns.com

Kreuzberg Düfte für Mensch und Raum

2 Blumig, zitrisch, grün, orientalisch – 36 für Frauen wie Männer geeignete Düfte aus der eigenen Manufaktur made in Berlin stehen bei „Frau Tonis Parfum“ zur Auswahl. Es gibt auch kleine Duftboxen mit drei individuell ausgesuchten Eaux de Parfums (je 7,5 ml). Für dezenten Duft in der Wohnung sorgen die beiden Raumdüfte „Linde Berlin“ und „Bogota Berlin“. Ebenfalls beliebt: Gutscheine für Parfumworkshops.

Frau Tonis Parfum Zimmerstr. 13, Kreuzberg, U6 Kochstraße, Mo.–Sbd. 10–18 Uhr, Tel. 20 21 53 10, www.frau-tonis-parfum.com

Kreuzberg Taschen aus alten Schläuchen

3 Schlipse und Socken, wundert sich Gundula Hoburg, würden immer noch zu Weihnachten nachgefragt. „Haben wir nicht, dafür aber tolle Sachen wie Bartöle und -bürsten, Gin in 0,35-Liter-Flaschen, Spiele wie ‚Schlaumeier‘, Taschen und Rücksäcke aus alten Schläuchen einer Kölner Feuerwehr“, gibt die Geschäftsführerin des auf Männergeschenke spezialisierten Ladens einen kleinen Einblick. Auch bei Frauen beliebt: Wolldecken und, für den Weihnachtsfrühstückstoast, Mandelcrème.

Herrlich Bergmannstr. 2, U6, 7 Mehringdamm, U7 Gneisenaustraße, Mo.–Fr. 10.30–20, Sbd. 10–20 Uhr, Tel. 784 53 95, www.herrlich-berlin.de

Prenzlauer Berg Besondere Tüfteleien von Erfindern

4 Ein Schiffchen, das einen Avocadokern durch eine Wasserschüssel zieht, damit der Kern aufbricht und ein Bäumchen draus erwächst, und ein Dartspiel aus Schweden mit kleinen Äxten sind nur zwei Kreationen, die Marijan Jordan in seinem Erfinderladen offeriert. „Für Frauen gibt es ein Taschenlicht für die Handtasche, das bei Berührung angeht“, so Jordan. Für Weihnachtsstimmung sorgen Edelstahl-Design-Räuchermännchen.

Erfinderladen Berlin Lychener Straße 8, Prenzlauer Berg U2 Eberswalder Straße, Mo.–Sbd. 11–20 Uhr, Tel. 54 71 33 06, erfinderladen-berlin.de

Friedrichshain Hier geht’s um die Wurst als Zierde

5 Bockwurst oder Weißwurst? Das ist zu Weihnachten die Frage in Sachen Weihnachtsschmuck. Silvia Wald ist eine „Textilfleischerin“, sie designt Wurst und Fleisch aus Stoff. „Die vier, fünf Zentimeter langen Baumwürste gibt es zu je zwölf Stück, verpackt in einer hübschen Dose. Sie haben lange rote Schnüre, sodass man sie an den Weihnachtsbaum hängen kann“, sagt Silvia Wald. Ungewöhnlich sind die Maultaschen mit Fleisch oder Spinat: Denn die Füllungen entpuppen sich bei näherer Betrachtung als kuschelige rote oder grüne Tagesdecke.

Aufschnitt Boxhagener Str. 32, Tram 21 Niederbarnimstraße, Mi.–Fr. 11–19, Sbd. 12–18 Uhr, Tel. 63 37 15 48, www.aufschnitt.net

Reinickendorf Kerzen kaufen oder selbst herstellen

6 Kerzen können in der Weihnachtszeit nie zu viel sein. Susanne Nagies bietet in ihrer Manufaktur handgetauchte und gefertigte Kerzen in den unterschiedlichsten Farben an. „Ich habe auch handgesiedete Seifen im Angebot“, so die Kerzenmacherin. Ein kreatives Geschenk für die Winterzeit: ein Gutschein für ein eineinhalbstündiges Seminar in der gemütlichen Kerzenwerkstatt (ab 8 Euro).

Lichterglanz Räuschstr. 17A, Bus 125 Conrad-/Ernststr., Di.–Fr. 12–18, Sbd. 10–14 Uhr, Tel. 43 77 98 30, www.die-kerzenmanufaktur.de

Prenzlauer Berg Kunstobjekte zur Bereicherung des Alltags

7 Vor fünf Wochen hat die Grafikdesignerin Karoline Borsch ihren Laden für ausgesuchte Keramik- und Glasware eröffnet. „Besondere Objekte, die den Alltag bereichern, Handwerkskunst, die Tradition und Zeitgeist verbindet“, sagt sie über ihre Auswahl an Vasen, Schalen, Keramik und Schmuck.

Biscuit China Oderberger Str. 3, U2 Eberswalder Str. Di. 12–18, Mi.–Sbd. 12–19 Uhr, biscuitchina.com

Mitte Ungewöhnliche Puppen wie Einstein oder Frida Kahlo

8 Holz- und Metallpuzzles, Origami-Sets, chinesisches Go-Spiel, kleine historische Flugzeugmodelle, Anker-Steinbaukästen, Fingerpuppen, ungewöhnliche Puppen wie Albert Einstein oder Frida Kahlo gibt es bei „Levy’s Contor“. Das jüdische Geschäft von Jakob Levy führt auch Kerzenleuchter sowie Messinglampen.

Levy’s Contor Rosenthaler Str. 40/41, Hackesche Höfe, Mitte, S3, 5, 7, 9, 75 Hackescher Markt, Mo.–Fr. 11–19, Sbd. 11–20 Uhr, Tel. 280 82 03, www.levyscontor.de

Steglitz Material, das die Kreativität beflügelt

9 „Bei 280.000 Artikeln für jedes Alter wird mit Sicherheit etwas zu finden sein“, sagt Berater Mohamad Amacha, der selbst gern Bastelmaterial verschenkt und mit seiner Enkelin bastelt. Schere und Klebstoff würden die Kreativität beflügeln. Immer beliebt in dem 1974 von der Familie Herpolsheimer gegründeten Bastel- und Spielwarenladen sind Modelleisenbahnen sowie das „Spiel des Jahres“.

Werken Spielen Schenken Schloßstr. 110b, U9 , Mo.–Sbd. 9.30–20 Uhr, Tel. 79 08 09-0, www.werken-spielen-schenken.de