Noch sind es drei Tage bis zum Black Friday am 24. November, doch schon jetzt dürften einige Berliner den Rabatt-Tag im Auge haben. Die erst 2006 von Apple aus den USA importierte Rabattaktion ist in der Hauptstadt jedenfalls so beliebt wie sonst selten in Deutschland: 95 Prozent der Berliner kennen den Black Friday und 73,8 Prozent kaufen an ihm ein. Was die Ausgaben am Black Friday angeht, liegt Berlin aber nur auf dem dritten Platz. Dies zeigt eine repräsentative Studie des Verbraucherforums mydealz.de.
Der Black Friday ist in Berlin überdurchschnittlich bekannt
Das Ergebnis bestätigt der Studie zufolge die digitale Vorreiterrolle Berlins: Der Black Friday wurde zwar erst 2006 in Deutschland gestartet, die 1961 in Philadelphia begründete Rabatt-Tradition ist in Deutschland und besonders in Berlin aber schon sehr bekannt. Neun von zehn Deutschen (88,8 Prozent) kennen den Black Friday und jeder Sechste (62,3 Prozent) möchte an ihm einkaufen. Getoppt werden diese Werte von den Berlinern: An der Spree kennen 95 Prozent aller Verbraucher den Black Friday. Und wenn der Black Friday am 24. November zum zwölften Mal stattfindet, machen sich drei von vier Berlinern (73,8 Prozent) im Internet und in der Stadt auf die Suche nach dem einem Angebot.
Was den Anteil der Käufer angeht, liegt Berlin damit zwar nur auf dem vierten Platz, hinter dem Saarland (90,0 Prozent), Hamburg (85,0 Prozent) und Mecklenburg-Vorpommern (80,0 Prozent). Was die Bekanntheit des Black Fridays angeht, liegt Berlin aber nur knapp hinter Hamburg (100 Prozent) auf dem zweiten Platz, gleichauf mit Mecklenburg-Vorpommern (95,0 Prozent), aber weit vor Brandenburg (77,6 Prozent) und den drei übrigen ostdeutschen Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt (beide: 87,0 Prozent) und Thüringen (82,3 Prozent).
Jeder dritte Berliner gibt am Black Friday mehr als 100 Euro aus
Unter die Top-3 der Bundesländer schafft es Berlin auch, was die Ausgaben am Black Friday angeht. mydealz wollte von den Studienteilnehmern wissen, wie viel sie – grob geschätzt am Black Friday ausgeben werden. Um die Ergebnisse besser vergleichen zu können, haben die Studienautoren die Befragten in drei Gruppen eingeteilt: Small Spender (Ausgaben von bis zu 100 Euro), Medium Spender (100 bis 300 Euro) und Big Spender (mehr als 300 Euro).
Der Vergleich mit anderen Bundesländern zeigt, dass Berliner am Black Friday mehr ausgeben als Verbraucher im Rest der Republik: Mit jeweils 41,3 Prozent finden sich in Berlin zwar genauso viele "Small Spender" wie in der Gesamtbevölkerung. Dafür ist der Anteil der für den Handel besonders attraktiven "Medium" und "Big Spender" in Berliner aber größer: 27,5 Prozent aller Berliner möchten am Black Friday zwischen 100 und 300 Euro ausgeben. 5 Prozent planen sogar mit Ausgaben von mehr als 300 Euro. In der Gesamtbevölkerung liegt der Anteil der Big Spender jedoch bei 4,4 Prozent und der Anteil der Medium Spender sogar nur bei 17,5 Prozent.
Black Friday und Cyber Monday: Milliardenumsätze erwartet