Als Konsequenz aus dem Attentat am Breitscheidplatz soll es eine Anlaufstelle geben, die Betroffenen qualifizierte Auskünfte erteilt.
Der Berliner Senat hat als Konsequenz auf das Attentat auf dem Breitscheidplatz am 19. Dezember vorigen Jahres die Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle für Opfer und Betroffene von Terroranschlägen und Großschadensereignissen beschlossen. Die Entscheidung fiel am Dienstag nach langem Hin und Her zwischen Justiz- und Finanzverwaltung, wie die Berliner Morgenpost erfuhr.
Aufgabe der zentralen Anlaufstelle soll es zunächst sein, Betroffenen schnellstmöglich qualifizierte Auskünfte zu erteilen und sie in das Hilfenetzwerk der Beratungsstellen zu vermitteln. In enger Abstimmung mit den Sicherheits-, Strafverfolgungs- und Ordnungsbehörden sollen relevante Informationen strukturiert an die Beratungsträger weitergeben und die Aktivitäten des Landes Berlin und des Bundes koordiniert werden. Die Anlaufstelle wird mit vier Stellen besetzt.
weitere Videos
Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) sagte der Berliner Morgenpost: „In Situationen wie nach dem Anschlag auf dem Breitscheidplatz richten sich die Blicke auf den Täter. Wir schaffen mit der Anlaufstelle nun eine feste Struktur, die umgehend für die Betroffenen da ist. Das ist bundesweit einmalig. Es bleibt zu hoffen, dass die Anlaufstelle wenig zu tun haben wird.“
Die „Zentrale Anlaufstelle“ soll im Falle eines Terroranschlages in Berlin - oder auch einer anderen Großschadenslage mit einer Vielzahl von Verletzten und möglichen Todesopfern – die Belange der Betroffenen in den Fokus nehmen.
weitere Videos
Das Land Berlin besitze bereits eine Vielzahl von guten Einzelangeboten, die sowohl von staatlicher Seite als auch von Freien Trägern vorgehalten werden, so Behrendt. „Diese Angebote wird es auch in Zukunft brauchen. Wir schaffen darüber hinaus eine zusammenfassende, koordinierende, operative Stelle, die den Betroffenen sowohl unmittelbar in der Ereignisphase als auch in der Folgezeit zur Seite steht“, sagte der Senator. Entstehen solle ein effektives Hilfesystem, das die erforderlichen Strukturen vorhält und so in der Lage ist, seine Arbeit binnen kürzester Zeit nach einem solchen Ereignis aufzunehmen.
Neues Mahnmal - Ein Riss im Herzen der Stadt
Beamte warnten Attentäter Anis Amri offenbar vor Überwachung
ZDF lud Berliner Terroropfer aus Show mit Merkel aus
gma/lov