Berlin

S-Bahnring vier Wochen unterbrochen

| Lesedauer: 2 Minuten
Thomas Fülling

Bis 30. Oktober werden zwischen Gesundbrunnen und Westend Gleise erneuert

Zehntausende S-Bahnnutzer müssen sich jetzt neue Fahrwege durch die Stadt suchen. Wie angekündigt, haben am heutigen Freitag umfangreiche Bauarbeiten am nördlichen Abschnitt der Ringbahn begonnen. Zunächst sind die Ringbahnlinien S41 und S42 zwischen den Stationen Gesundbrunnen und Beusselstraße unterbrochen, am Wochenende 7./8. Oktober sowie ab 20 Oktober, 22 Uhr, wird die Sperrung bis zum Bahnhof Westend ausgeweitet.

Während der Zeit der Bauarbeiten richtet die S-Bahn einen Ersatzverkehr ein. Die Busse fahren alle von der Sperrung betroffenen Stationen sowie den S-Bahnhof Humboldthain (Umsteigen auf S1, S2 oder S25 möglich) und den U-Bahnhof Turmstraße (Umsteigen auf die U9) an. Das Unternehmen empfiehlt seinen Kunden jedoch wegen der kaum kalkulierbaren Fahrzeiten der Busse eine „weiträumige Umfahrung“ des Bau­bereiches. Die bis zu 36 Busse, die im Ersatzverkehr eingesetzt werden, würden in erster Linie der lokalen Erschließung dienen, so die S-Bahn.

„Mission Zukunft“ nennt die Deutsche Bahn das Projekt, bei dem sie auf dem S-Bahn-Nordring bis 30. Oktober, 1.30 Uhr, Gleise und Signale erneuern sowie das neue elektronische Zugsicherungssystem ZBS einrichten will. Zudem stehen weitere Vorarbeiten für die neue Linie S21 auf dem Plan. Auf der knapp vier Kilometer langen Strecke sollen einmal Züge zur Entlastung des Nord-Süd-Tunnels vom Nordring abbiegen und zum Hauptbahnhof fahren. Entsprechende Abzweigungen von den Bahnhöfen Wedding und Westhafen sind bereits in Bau. Nach heutigem Stand wird die neue Strecke allerdings nicht vor 2020 in Betrieb gehen.

Während der gut vierwöchigen Bauzeit fahren die Ringbahnzüge (S41/42) auf dem Abschnitt Beussel­straße–Südkreuz–Ostkreuz–Gesundbrunnen nur alle zehn Minuten.

Im Berufsverkehr setzt die S-Bahn zwischen Südkreuz und Schönhauser Allee (über Ostkreuz) zusätzliche Züge ein, sodass in diesem Abschnitt der übliche Fünf-Minuten-Takt gesichert ist. Die von den Bauarbeiten betroffenen Stationen sind alternativ aber auch gut mit der U-Bahn erreichbar: Gesundbrunnen etwa mit der U8, Wedding mit der U6, Westhafen mit der U9 und Jungfernheide mit der U7.

Um die jeweils schnellste Umfahrungsmöglichkeit zu finden, empfiehlt die S-Bahn den Fahrgästen die Nutzung der Auskunft auf ihrer Webseite (www.s-bahn-berlin.de) sowie die Smartphone-Apps von S-Bahn, Verkehrsverbund oder der BVG.