Neue Polizeidrohne unterstützt Beamte bei Ermittlungen
Polizei
Neue Polizeidrohne unterstützt Beamte bei Ermittlungen
UAS-Pol heißt das neue System, das aus einer Höhe von bis zu 50 Metern Tatorte vermessen soll.
Andreas Gandzior
Das Unmanned Aircraft System-Police, kurz UAS-Pol, wird zur Beweissicherung an Tatorten eingesetzt.
Foto: Paul Zinken / dpa
Tatorte von Verbrechen, mögliche Fluchtwege, große Verkehrsunfälle und polizeiliche Großereignisse, wie der Terroranschlag auf dem Breitscheidplatz im vergangenen Jahr – das sind die Einsatzgebiete des „Unmanned Aircraft System-Police“ (UAS-Pol), einem unbemannten, ferngesteuerten Luftfahrzeug, besser bekannt als Drohne. Dieses hat die Polizei am Donnerstag vorgestellt. Ausgestattet mit einer Kamera, die hochauflösende Bilder liefert, soll das Fluggerät aus einer Höhe von bis zu 50 Metern Tatorte sowie Ereignissorte vermessen und dokumentieren, erklärte Kriminaltechniker und Tatortfotograf Thomas Kuntzagk bei der Präsentation.