Der Sommer ist endlich wieder zurück in Berlin. Passend dazu startet zum Internationalen Tag des Bieres am Freitag an der Karl-Marx-Allee das 21. Internationale Berliner Bierfestival, wo bis Sonntag auf mehr als zwei Kilometern Straßenlänge 344 Brauereien aus 87 Ländern ihre Kreationen präsentieren. Zwischen dem Strausberger Platz und dem Frankfurter Tor können Besucher knapp 2400 verschiedene Biere verköstigen. Auf 19 Bühnen gibt es Live-Musik, sowie Show- und Unterhaltung von Künstlern aus dem In-und Ausland. Am Freitag kann die Biermeile bis 24 Uhr besucht werden. Mehr Infos gibt's hier.
Eine Prise britischen Humor gibt es im Anschluss bei der Sommerausgabe des Kurzfilmfestivals "British Shorts Summer Edition". Auf dem Programm stehen am Freitag zwölf britische Filme von insgesamt 120 Minuten direkt von der Insel. Ob Drama, Comedy, Biopic, Animation, Doku, Horror oder Musikvideo: Da ist für jeden was dabei. Und all das unter freiem Himmel - Sternegucken inklusive. Los geht es um 21 Uhr am Freiluftkino Insel im Cassiopeia an der Revaler Str. 99 in Friedrichshain. Tickets gibt's hier.
Freunde von Gothic Rock, EBM und Industrial kommen beim 4. Berliner Gothic-Treffen auf ihre Kosten, das am Freitag mit einer Dark Party eingeläutet wird. Asmodina Tear und Petra Starosky stellen am Sonnabend um 11 Uhr bei einer Lesung am Neptunbrunnen ihre Vampirromane vor, von 13 bis 15 Uhr findet ein Picknick im Lustgarten am Berliner Dom statt und abends wird im Chesters gefeiert. Dort endet das Treffen am Sonntag um 18 Uhr mit einer Konzertreihe. Los geht's am Freitag um 18 Uhr im Chesters an der Glogauer Straße 2 in Kreuzberg.
Nachtschwärmer sollten sich auch den Nachtmarkt auf der Zitadelle Spandau nicht entgehen lassen. Dort können Spät-Schopper Kunsthandwerk, handgefertigte Textilien, Tonträger, musikalische Schätze, Raritäten, Dekoartikel, sowie Produkte aus der Region erstehen. Dazu gibt es Musik, die Weltpremiere des Lichtkünstlers Lightsman und eine Floßfahrt um die Burgmauern. Wer sich traut, kann außerdem den Fledermauskeller besuchen. Beginn ist um 18 Uhr an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64. Eintritt: 2,50 (Kinder bis 8 Jahre frei).
Für alle, die hoch hinaus wollen: Am Sonnabend zeigen Hobbyastronomen und Profis mit ihren Teleskopen den Sternenhimmel über Berlin. Die Stiftung Planetarium Berlin lädt gemeinsam mit dem Clear-Sky-Blog und der Wilhelm-Foerster-Sternwarte e.V. zur 4. Langen Nacht der Astronomie im Park am Gleisdreieck ein. Beobachtet werden können nicht nur Sterne, sondern auch Planeten wie Saturn und Neptun. Bastelaktionen und Sternbildkunde stehen ebenfalls auf dem Programm. Los geht's um 17 Uhr am Park am Gleisdreieck. Eintritt frei. Unter dem Hashtag #lnda2017 bleibt ihr immer auf dem Laufenden.
Die "Fietsenbörse" in Schöneberg ist Berlins größter Anlaufpunkt für gebrauchte Fahrräder. Bei dem Fahrrad-Flohmarkt warten über 350 gebrauchte Räder auf einen neuen Besitzer. Egal ob von Privat, Tüftlern, regionalen und überregionalen Händlern - alle Fahrräder gibt's mit Kaufvertrag. Wer sein Gefährt loswerden will, kann es einfach vorbeibringen. Start ist am Winterfeldtplatz um 10 Uhr. Eintritt frei.
Pool-Party mal anders: Am Sonntag startet das erste "Queer Summer Splash" für die LGBTI-Community. Die Berliner Bäder-Betriebe laden zusammen mit dem Stadtmagazin Siegessäule am Sonntag zum großen Fest im Sommerbad Kreuzberg (Prinzenbad). Youtube-Star Jurassica Parka moderiert am Beckenrand, Szene-DJs legen Club-Musik auf, die Bühne wird unter anderem von den Gabys bespielt und in den Pools gibt's Wasserball, eine Schwimmstaffel und jede Menge Schnupperangebote rund um das Thema Sport. Los geht's um 11 Uhr an der Prinzenstraße 113. Mehr Infos gibt's hier.
Was passiert, wenn Stars der Klassikszene auf Elektro-Künstler treffen? Am Sonnabend begeben sich junge Künstler bei dem ersten Detect Classic Festival im Funkhaus Berlin auf die Suche nach dem Konzerterlebnis der Zukunft. Klassikhipster, Freigeister, Visionäre, Retro-Fans und Leute, die Klassik ohne Klunker wollen, kommen am Ufer der Spree auf einen gemeinsamen Nenner. Unter dem Hashtag #DETECT17 bleibt ihr auf dem Laufenden.
Und jetzt ab ins Wochenende!