Imkerverband

Mehr als 40 Prozent der Bienenvölker gestorben

Teltow.  Mehr als 40 Prozent der Bienenvölker Brandenburgs haben nach Angaben des Imkerverbands den Winter nicht überlebt. Die Hauptursachen seien die Varroamilbe, die Ausbreitung von Mäusen und der Klimawandel, sagte ein Verbandssprecher. „So ein großes Sterben hat es in Brandenburg seit mindestens zehn Jahren nicht mehr gegeben.“ Normal sei ein Verlust von etwa zehn bis 15 Prozent der Völker im Winter. Im Landesverband sind rund 100 Vereine mit insgesamt 2000 Imkern organisiert.