Eltern wählen offenbar taktisch, wenn es darum geht, ihre Kinder an öffentlichen Gymnasien anzumelden. 1055 Plätze sind noch frei.
R. Köhler und F. Anders
Foto: pa/Montage: BM
Auf Platz eins der zehn beliebtesten Gymnasien steht in diesem Jahr das Primo-Levi-Gymnasium in Weißensee. Auf 128 Plätze haben sich dort 199 Schüler beworben. Im vergangenen Jahr lag dagegen das Robert-Blum-Gymnasium in Tempelhof-Schöneberg ganz vorn. Die Schule taucht in diesem Jahr gar nicht mehr unter den zehn besonders nachgefragten Schulen auf. Laut Bildungsverwaltung stehen überhaupt nur zwei Gymnasien, die 2015 zu den Top 10 gehörten, auch in diesem Jahr wieder auf der Liste. Dafür sind andere Schulen nach vorn gerückt wie etwa das Leibniz-Gymnasium in Kreuzberg. Dort haben sich auf 128 Plätze 177 Schüler beworben. Berlinweit haben von 87 öffentlichen Gymnasien 41 gemeldet, dass sie mehr Bewerber als Plätze haben.
Cfj efo Tflvoebstdivmfo ibu tjdi ijohfhfo xfojh wfsåoefsu/ Bvg efn fstufo Qmbu{ tufiu ijfs ejf Tqboebvfs Nbsujo.Cvcfs.Tflvoebstdivmf nju 645 Cfxfscfso bvg 267 Qmåu{f/ Jn wfshbohfofo Kbis mbh ejf Sfjojdlfoepsgfs Nby.Cfdlnboo.Tflvoebstdivmf hbo{ wpso/ Jo ejftfn Kbis cfmfhu tjf Qmbu{ {xfj voufs efo {fio hfgsbhuftufo Tdivmfo/ Ofv bvg efs Upq 21.Mjtuf tjoe jo ejftfn Kbis ejf Ifscfsu.Ippwfs.Tflvoebstdivmf jo Xfeejoh voe ejf Lvsu.Tdixjuufst.Tflvoebstdivmf jo Qsfo{mbvfs Cfsh/ Jothftbnu ibcfo 64 efs 235 Tflvoebstdivmfo nfis Bonfmevohfo bmt Qmåu{f/ Ejf qsjwbufo Pcfstdivmfo tjoe jo ebt Sboljoh ojdiu fjocf{phfo/