Personalie

Koppers soll Berlins neue Generalstaatsanwältin werden

Jens Anker

Berlins Vize-Polizeipräsidentin Margarete Koppers soll nach Morgenpost-Informationen Generalstaatsanwältin werden.

Berlins stellvertretende Polizeipräsidentin Margarete Koppers soll neue Generalstaatsanwältin werden. Nach Informationen der Berliner Morgenpost ging Koppers als Siegerin aus dem Bewerbungsverfahren hervor. Der bisherige Generalstaatsanwalt Ralf Rother hatte im August vergangenen Jahres die Altersgrenze erreicht, bleibt aber so lange im Amt, bis seine Nachfolgerin ernannt ist.

Zuletzt war neben Koppers auch noch eine Juristin aus Brandenburg im Rennen um die Nachfolge Rothers, hieß es aus Justizkreisen. Der Senat muss der Besetzung des Postens zustimmen. Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) wollte sich am Donnerstag zu der Personalie wegen des laufenden Verfahrens nicht äußern.

Koppers ist seit 2010 Vizepräsidentin der Berliner Polizei. Davor arbeitete die 54 Jahre alte Juristin als Richterin in Berlin, zuletzt als Vizepräsidentin des Landgerichts. Koppers war vor fünf Jahren bereits als Nachfolgerin des aus Altersgründen ausgeschiedenen ehemaligen Polizeipräsidenten Dieter Glietsch im Gespräch.

Koppers hatte die Behörde bereits kommissarisch geleitet

Nachdem sie die Behörde fast zwei Jahre lang kommissarisch geleitet hatte, wurde der parteilosen Koppers jedoch 2012 vom damaligen Innensenator Frank Henkel (CDU) der aktuelle Polizeipräsident Klaus Kandt vorgezogen.

Kandt verfügt über ein Parteibuch der CDU. Koppers wäre die erste Frau, die an der Spitze der Berliner Staatsanwaltschaft steht.