David Icke einen Verschwörungstheoretiker zu nennen, wäre stark untertrieben. Gegen das, was der britische Autor seinem Publikum so alles präsentiert, verblassen herkömmliche Schauergeschichten wie die über den langen Arm der Geheimdienste, Elvis, Chemtrails und 9/11. Das ist Kreisklasse. Der ehemalige Profi-Fußballer Icke spielt in der Championsleague.
Im Oktober will der Brite im Rahmen seiner Welttournee im Berliner „Maritim“-Hotel in der Nähe des Potsdamer Platzes auftreten. Zahlreiche Veranstaltungsorte hatten ihm zuvor abgesagt, zuletzt die Stuttgarter Carl Benz Arena. Man habe den problematischen Hintergrund des 64-Jährigen bei Vertragsabschluss nicht gekannt und sei dankbar für die Hinweise, sagte der Geschäftsführer laut „Stuttgarter Zeitung“. Nun will auch das Maritim-Hotel die Raumzusage zurücknehmen.
Eine Reise in das Paralleluniversum David Ickes gleicht einem LSD-Trip. Da ist zum Beispiel die Reptiloiden-Theorie. Der ehemalige Pressesprecher der englischen Grünen Partei geht davon aus, dass die Welt von Wesen beherrscht wird, die aus einer Kreuzung zwischen Menschen und außerirdischen Reptilien entstanden sind. Ex-Präsident George Bush ist eines, Barack Obama natürlich auch. Der bevorzugte Lebensraum dieser „Reptiloiden“ ist das Innere des Erdballs, die sogenannte „Hohlerde“. Icke meint das ernst.
„Das klingt bizarr und lustig, ist es aber nicht“ sagt Sebastian Bartoschek. Der Psychologe ist Experte für die Verschwörungstheoretiker-Szene und warnt vor David Icke, der mehrere Bücher verfasst hat und weltweit die Hallen füllt. „Icke bediente schon immer antisemitische und antidemokratische Ressentiments, früher verdeckt und angedeutet, mittlerweile völlig offen.“ So halte er zum Beispiel die „Protokolle der Weisen von Zion“ für echt.
Die fiktionale Schmähschrift ist Anfang des 20. Jahrhunderts im russischen Kaiserreich entstanden und beschreibt ein angebliches Treffen jüdischer Weltverschwörer. Adolf Hitler bezog sich in seinem Buch „Mein Kampf“ auf die Schrift. Diese zeige das wahre Wesen der Juden, sagte er 1943 in einem Gespräch mit Propagandaminister Joseph Goebbels und fügte hinzu: „Es bleibt also den modernen Völkern nichts anderes übrig, als die Juden auszurotten.“ Heute sind die „Protokolle“ vor allem in der islamischen Welt populär. Und bei David Icke.
"Dahinter steckt eine antidemokratische Grundhaltung, die viele Menschen anspricht"
Dieser sehe folgerichtig das jüdische Bankhaus Rothschild als Verursacher des Holocaust an, sagt Sebastian Bartoschek. Das sei zwar alles lediglich „bizarrer Müll“. „Aber dahinter steht immer eine antidemokratische Grundhaltung, mit der er viele Menschen anspricht.“
„Ich kann darüber lachen“, sagt Giulia Silberberger. Die 35-Jährige ist Gründerin der Organisation „Der Goldene Aluhut“, die auf humorvolle Weise über Verschwörungstheorien und Sekten aufklärt. Dennoch sei Icke ein Antisemit der imstande sei, Menschen mit seinen Thesen zu manipulieren.
Verschwörungstheoretiker seien oft „Rosinenpicker“ die zwar nicht das ideologische Gesamtpaket glaubten, sich aber raussuchten, was zu ihrem Weltbild passe. Und das könnten eben auch rechtsextremistische Versatzstücke sein, sagt Silberberger. „Ich finde es problematisch, dass das renommierte Maritim-Hotel David Icke ohne kritische Gegenstimme eine Plattform bietet.“
Grade erst hat das Maritim-Hotel Björn Höcke Hausverbot erteilt
Bei seinem Vortrag im Oktober in Berlin will Icke neben den Themen „Neue Weltordnung“, „Wer wirklich hinter dem Terrorismus steckt“ und „Die Medien und Desinformation“ auch über die "Reptiloiden" sprechen.
Dem Maritim-Hotel dürfte das eigentlich nicht gefallen. Gerade erst hat die Hotelkette dem thüringischen AFD-Politiker Björn Höcke Hausverbot erteilt. In der vergangenen Woche veröffentlichte das Unternehmen eine Begründung, in der es heißt, das Maritim ziehe bei der Vergabe seiner Räumlichkeiten dort Grenzen, „wo andere wegen ihrer Herkunft, Rasse oder Religion diskriminiert wurden, wo der Holocaust geleugnet oder sonst die Gräuel des NS-Regimes in Abrede gestellt oder verharmlost wurden“. David Icke erfüllt gleich mehrere dieser Kriterien.
"Uns war nicht bewusst, dass David Icke zu der Veranstaltung am 21. Oktober kommt", teilt die Maritim-Geschäftsführung auf Morgenpost-Anfrage mit. "Wir haben deshalb die Buchung geprüft und werden versuchen, den Vertrag zu lösen."
Warum sind Verschwörungstheorien so verführerisch?
"Der "Goldene Aluhut": Interview mit Giulia Silberberger
Konferenz der Rechtspopulisten am Wochenende in Berlin
Der Verschwörungsquatsch erreicht die Mitte der Gesellschaft
Grüne Jugend will Auftritt von Xavier Naidoo verhindern
Wie die „Reichsbürger“ gegen die Bundesrepublik kämpfen