Neuer Service

BVG startet Fahrplanauskunft per Sprachbefehl

Foto: dpa Picture-Alliance / Wolfram Steinberg / picture alliance / Wolfram Stein

Wer ein Amazon Echo hat, kann künftig mit einem Sprachbefehl seine Verbindung suchen.

Wer zu faul ist, seine benötigte Verbindung mit Bus oder Bahn ins Smartphone zu tippen oder ganz altmodisch im Fahrplan nachzuschauen, darf beruhigt sein. Fahrauskünfte zum Öffentlichen Nahverkehr sind ab sofort auch per Sprachsteuerung abrufbar. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben eine Anwendung namens „BVG Alexa Skill“ eingeführt, die über das Audio-Gerät „Amazon Echo“ beziehungsweise die kleinere Variante „Amazon Echo Dot“ genutzt werden kann.

Wer über ein solches Gerät verfügt, lädt die entsprechende App auf sein Handy und verbindet sich via Bluetooth mit dem Gerät. Nach dem Nennen eines Aktivierungswortes („Alexa, „Echo“ oder „Amazon“) muss der Nutzer seine Anfrage an den „Amazon Echo“ mit den Worten „Frag BVG ...“ starten und kann seine gewünschte Verbindung suchen lassen. Etwa: „Frag BVG, wie ich um 15 Uhr vom Kurfürstendamm zum Alexanderplatz komme.“ Oder: „Frag BVG, wann die nächste U-Bahn an der Warschauer Straße losfährt.“ Gespeichert sind alle 5300 Haltestellen sowie die 300 Bus- und Bahnlinien im Tarifgebiet ABC.

Umgesetzt wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Berliner Start-up „Onsei“, das mit der Idee vergangenes Jahr den Berliner Hackathon gewann. Wie stark sich die BVG-Anwendung verbreiten wird, bleibt abzuwarten. Denn die Zahl derer, die ein „Amazon Echo“ besitzen, ist noch überschaubar. Wurden in den USA bereits mehrere Millionen Geräte verkauft, können sich Interessenten hierzulande erst seit Oktober für ein Exemplar registrieren. Die Wartezeit wurde von Amazon zunächst mit mehreren Monaten angegeben, inzwischen ist nur noch von mehreren Wochen die Rede. Dazu kommt, dass die Geräte mit einem W-Lan verbunden sein müssen, also eher für den Heimgebrauch taugen und nicht zur spontanen Fahrplanauskunft für unterwegs.

( lov )