Die Symptome im Vergleich

Grippe oder Erkältung? Das sind die Unterschiede

| Lesedauer: 2 Minuten

Die eine schleicht sich langsam an, die andere ist plötzlich da. Anhand der Symptome können Sie eine Erkältung von einer Grippe unterscheiden.

Es beginnt mit einem leichten Kratzen im Hals, dann kommen die Halsschmerzen, und eh man sich versieht, sind Husten und Schnupfen für rund zwei Wochen ein ständiger Begleiter. All diese Symptome sind lästig, keine Frage. Doch meistens handelt es sich dabei nicht um eine Grippe, sondern um eine ganz normale Infektion mit Erkältungsviren oder Bakterien.

Wir erklären Ihnen, wie Sie den Unterschied zwischen einer Grippe und einer Erkältung erkennen.

Französische Kliniken sollen OPs wegen Grippewelle verschieben

Grippaler Infekt

Manche Ärzte sprechen bei einer Erkältung auch von einem „grippalen Infekt“. Dieser wird zwar meist auch durch Viren ausgelöst, hat aber nichts mit einer wirklichen Grippe zu tun. Deshalb ist die Bezeichnung irreführend. Ein grippaler Infekt trifft viele Menschen bis zu viermal im Jahr und geht in der Regel von selbst und ohne Nachwirkungen vorüber.

1. Grippe oder Erkältung? Das sind die Unterschiede

2. Grippe-Behandlung: Auf die Symptome kommt es an

3. Hausmittel gegen Grippe, Erkältung und Co.

Die Symptome einer Erkältung

Charakteristisch für einen Erkältung ist, dass sie langsam kommt und schnell wieder verschwindet.Zu den Symptomen zählen:

  • Stark verstopfte Nase
  • Husten
  • Allgemeines Krankheitsgefühl
  • Erhöhte Temperatur (38 bis 40 Grad Celsius)
  • Verstärktes Schwitzen oder Frieren, mitunter leichter Schüttelfrost
  • Tränende Augen (durch das Anschwellen der Nasenschleimhäute)

Nur wenn eine Infektion durch Bakterien vorliegt, ist eine Behandlung mit Antibiotika notwendig. Ansonsten helfen verschreibungsfreie Medikamente aus der Apotheke und Hausmittel.

Die Symptome einer Grippe

Eine Grippe hingegen kommt schlagartig und klingt nur langsam ab. Wer von einem saisonalen Grippevirus befallen wird, leidet schlagartig unter den Symptomen, welche da sind:

  • Hohes Fieber bis 41 Grad
  • Schüttelfrost
  • Starke Kopf- und Gliederschmerzen
  • trockener, anfallartiger Husten
  • geschwollene Nasenschleimhaut
  • Übelkeit
  • Starke Ermattung und Müdigkeit
  • Manchmal auch Erbrechen und Durchfall

Grippe viel langwieriger als eine Erkältung

Eine Grippe erfasst nicht nur die Atemwege, sondern den gesamten Körper. Zwar lassen auch bei einer Grippe die schlimmsten Beschwerden oft binnen einer Woche spürbar nach. Allerdings kämpfen Betroffene oft noch länger mit Erschöpfung und Husten.

Die Erkrankung kann allerdings auch länger anhalten. Spätestens dann sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.

Im ungünstigsten Fall droht ein schwerer Verlauf der Influenza mit Folgeerkrankungen. Besonders gefährdet sind Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, wie etwa Senioren, chronisch Kranke.

Grippe oder Erkältung? Diese Tabelle klärt Sie auf:

Kamille und Ingwer – So wirken Hausmittel bei Erkältungen

Ernährungsexperte: „Vitamin C hilft nicht gegen Erkältung“

Viruserkrankung Augengrippe: Ursache,Symptome und Behandlung

Grau, trist, Grippezeit – Der Herbst ist da
Grau, trist, Grippezeit – Der Herbst ist da
Video: BMO
( kay )