Holocaust-Gedenkstätte

Junge Journalisten besuchen Medien-Seminar in Yad Vashem

| Lesedauer: 3 Minuten
Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem

Foto: BM

Erstmals werden deutsche Chefredakteure gemeinsam junge deutsche Journalisten zur Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem entsenden.

Zum allerersten Mal werden die Chefredakteure großer deutscher Medienunternehmen, darunter auch die Berliner Morgenpost, gemeinsam junge deutsche Journalisten zu der Internationalen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Israel entsenden, um an einem besonderen Medienseminar teilzunehmen. Die Idee zu „Wir werden niemals vergessen“ entstand während eines Seminars, das "Bild"-Herausgeber Kai Diekmann im Mai dieses Jahres gemeinsam mit anderen deutschen Chefredakteuren in Yad Vashem besuchte.

Im Rahmen dieser einzigartigen Zusammenarbeit deutscher Medienhäuser ernennt jeder Chefredakteur, der im Mai in Israel dabei war, einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin aus seiner Redaktion (bis 30 Jahre), um an dem Seminar teilzunehmen, das im April 2017 stattfinden soll. Das Handelsblatt übernimmt zudem die Kosten für ein kleineres Medienunternehmen, das nicht über die nötigen Mittel verfügt, die Reise zu finanzieren.

Die jungen Journalisten, die an dem einwöchigen Seminar teilnehmen, werden Vorträge führender Experten zu den Themen Holocaust-Aufklärung, -Gedenken und -Dokumentation hören, Holocaust-Überlebende treffen und deren persönliche Geschichten erfahren, den Museumskomplex erkunden sowie hinter die Kulissen der Sammlungen von Yad Vashem blicken können.

Die Teilnehmer sind darüber hinaus zu den offiziellen Veranstaltungen anlässlich des Holocaust-Gedenktags eingeladen, bei denen auch der Premierminister und der Präsident Israels sowie internationale Würdenträger anwesend sein werden. Während ihres Israel-Aufenthalts werden die Journalisten außerdem für einen Tag nach Tel Aviv reisen, um führende Start-up-Unternehmen zu besuchen.

"Erinnerung an den Holocaust nicht verlieren“

„Heute besteht unsere größte Herausforderung darin sicherzustellen, dass zukünftige Generationen die Erinnerung an den Holocaust nicht verlieren“, erklärt Avner Shalev, der Vorsitzende von Yad Vashem. „Seminare und Bildungsveranstaltungen sind unerlässlich, um die Bedeutung des Holocaust nachhaltig hervorzuheben, damit die Shoa nicht zu einem bloßen Kapitel in der Geschichte der Menschheit verkommt. Deswegen ist diese Initiative so wichtig, und wir freuen uns über die Gelegenheit, diese jungen Journalisten hier begrüßen zu können.“

Die Organisatoren des Seminars im Jahr 2017 sind Stephan-Andreas Casdorff, Chefredakteur des "Tagesspiegels", und "Bild"-Herausgeber Kai Diekmann.

Kai Diekmann: „Wenn Sie der offiziellen Gedenkveranstaltung auf dem Herzl-Berg beiwohnen, sechs Flammen leuchten für sechs Millionen ermordete Juden, und die Überlebenden und ihre Kinder und Enkel singen die Hatikva, die Nationalhymne Israels – das vergessen Sie Ihr Leben lang nicht. Umso dankbarer bin ich der Gedenkstätte Yad Vashem und ihrem Vorsitzenden Avner Shalev, dass sie auch unseren jungen Kollegen diesen Moment ermöglichen.“

Stephan-Andreas Casdorff, Chefredakteur Tagesspiegel: "Der Vergangenheit verpflichtet, der Zukunft zugewandt - das soll uns im Verhältnis zu Israel beseelen. Aber Taten zählen mehr als Worte. Deshalb diese Initiative: Eine leuchtende Fackel der Erkenntnis wird weitergereicht von Journalistengeneration zu Journalistengeneration. Das Geschehen darf niemals aus der Geschichte und aus dem Gedächtnis ausgelöscht werden."

Zu den Teilnehmern des Seminars im Mai 2016 gehörten:

Ulrich Becker, Chefredakteur, Südwest-Presse
Michael Bröcker, Chefredakteur, Rheinische Post
Jens De Buhr, JDB Media
Stephan-Andreas Casdorff, Chefredakteur, Tagesspiegel
Kai Diekmann, Herausgeber, Bild
Carsten Erdmann, Chefredakteur, Berliner Morgenpost
Ralf Geisenhanslüke, Chefredakteur, Neue Osnabrücker Zeitung
Sven Gösmann, Chefredakteur, DPA
Marion Horn, Chefredakteurin, Bild am Sonntag
Philipp Jessen, Chefredakteur, stern.de
Christian Lindner, Chefredakteur, Rhein-Zeitung
Sebastian Matthes, Chefredakteur, Huffington Post
Peter Pauls, Chefredakteur, Kölner Stadt Anzeiger
Gabor Steingart, Herausgeber, Handelsblatt
Uwe Vetterick, Chefredakteur, Sächsische Zeitung

Die Pressemitteilung auf Deutsch

Die Pressemitteilung auf Englisch