Am Freitag ist Weltspartag: Kinder schlachten ihre Sparschweine und bringen ihr Erspartes zur Bank. Dort werden sie mit Geschenken belohnt.
Am 28. Oktober ist es wieder soweit: Zeit das Sparschwein zu schnappen und zur Hausbank zu gehen. Denn dort steigt - zumindest für Kinder - die große Party zum Weltspartag. Auch erwachsene Verbraucher können den Tag zum Anlass nehmen, ihre Anlagen neu zu überdenken.
Sparen oder nicht sparen?
Doch zum Feiern ist den Finanzinstituten nicht zu Mute. Denn mittlerweile ist es so, dass Sparen keine Zinsen mehr abwerfen, was den Deutschen bei der Vermögensbildung große Sorgen bereitet.
Am letzten Werktag im Oktober
Der internationale Weltspartag findet seit 1925 an jedem letzten Werktag im Oktober statt. In vielen Ländern wird er am 31. Oktober begangen, in Deutschland jedoch in der Regel nicht, da der 31. Oktober in einigen Bundesländern ein Feiertag ist. Der Weltspartag wurde vom Weltinstitut der Sparkassen ausgerufen, um die Menschen zum Sparen zu animieren.
Lesen Sie mehr zum Thema sparen:
Sparer: Für mehr Rendite müssen sie mehr Risiko wagen
Jeder vierte Berliner leckt sein Geschirr vor dem Spülen ab
Warum sich das Bargeld so hartnäckig hält
kay