Auf 26 Berliner U-Bahnhöfen können Fahrgäste inzwischen kostenloses W-LAN nutzen. Am Jahresende sollen 76 der 173 Stationen mit dem drahtlosen Internetzugang ausgestattet sein, wie die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) am Mittwoch mitteilten. Ausgerüstet sind schon Umsteigebahnhöfe wie Gleisdreieck, Mehringdamm, Zoologischer Garten, Stadtmitte, Leopoldplatz und Hermannplatz. Zu den Bahnhöfen, die bis zum Jahresende angeschlossen werden sollen, zählen Alexanderplatz, Friedrichstraße, Gesundbrunnen, Potsdamer Platz und Nollendorfplatz.
Die Bahnhöfe seien so ausgewählt, dass rechnerisch zwei Drittel der täglich 1,5 Millionen U-Bahn-Kunden unterwegs ins Internet gehen können, sagte BVG-Chefin Sigrid Nikutta. Das gilt jedoch nicht für die Züge und auch nicht immer für den gesamten Bahnhof. Mindestens auf dem größten Teil des Bahnsteigs soll das Funksignal empfangbar sein, zum Teil auch in Zwischenebenen und Zugängen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Auch etwa 30 Busse sollen W-LAN bekommen
Die BVG hatte den W-LAN-Aufbau nach einem Testlauf am Bahnhof Osloer Straße im vergangenen Jahr begonnen. Als 25. weitere Station ging am Mittwoch der U-Bahnhof Zoo ans Netz. Zugleich startete ein W-LAN-Test in Bussen des Unternehmens. Etwa 30 Busse sollen nach und nach ausgerüstet werden, zunächst bis Jahresende.