Die neue App der Berliner Ordnungsämter ist aktiv. Seit Freitag früh können Berliner Mängel und Probleme in der Stadt direkt vom Smartphone den Behörden melden. „Ordnungsamt-Online“ kann für die Betriebssysteme Android und iOS ab sofort aus den entsprechenden App-Stores heruntergeladen werden.
Die Applikation macht es möglich, den Ordnungsämtern und Bezirken schnell und ohne großen bürokratischen Aufwand Störungen zu melden. Als Beispiel nennt die Senatsverwaltung etwa illegale Müllablagerungen, Lärmbelästigungen und Störungen im ruhenden Verkehr.
Hinweise kann man mit der App auch anonym versenden. Der gemeldete Fall erhält eine Bearbeitungsnummer. Nutzer, die eine Rückmeldung zum Bearbeitungsstatus wünschen, müssen allerdings mindestens ihre E-Mail-Adresse angeben. Ähnlich, wie man es von „Google Maps“ oder Carsharing-Apps kennt, ist auf dem Bildschirm eine Karte sichtbar, auf der man direkt den Ort der Störung angeben kann - entweder eigenhändig markiert, per GPS oder durch das Eingeben einer Adresse.
Auch Fotos kann man direkt versenden
Nutzer sollten kurz beschreiben, worum es geht, und haben auch die Möglichkeit, Fotos vom gemeldeten Missstand hinzuzufügen. Auch lässt sich mit der App nachvollziehen, welche Meldungen in der Stadt oder im Umfeld des Nutzers bereits gemacht wurden.
Weiterhin können Berlin den Ordnungsämtern auch per Onlineformular via ordnungsamt.berlin.de Hinweise geben.