City West

Grüne Welle für Fahrradfahrer in der City West geplant

| Lesedauer: 2 Minuten
Lorenz Vossen

Durchfahren, ohne von roten Ampeln ausgebremst zu werden, ist der Traum vieler Fahrradfahrer. In Charlottenburg soll das bald gehen.

Dem gemeinen Fahrradfahrer eilt der Ruf voraus, rote Ampeln gerne mal zu ignorieren. Zumindest auf der Uhlandstraße in der City West sollte das bald nicht mehr nötig sein. Wie die Verkehrsverwaltung des Senats am Mittwoch mitteilte, soll es dort in Zukunft eine Grüne Welle für Radfahrer geben. „Das Pilotprojekt soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden“, sagte Sprecher Martin Pallgen.

Auf einem bestimmten Abschnitt werden die Ampeln der 2,8 Kilometer langen Uhlandstraße so geschaltet, dass Radfahrer bei einer Geschwindigkeit von rund 20 Stundenkilometern durchfahren können, ohne anhalten zu müssen. Diesen Wert hat eine Forschungsgruppe der Technischen Universität (TU) ermittelt, die neben Senat, Verkehrslenkung, Polizei und dem Fahrradclub ADFC Berlin beteiligt ist. Noch fehlt es an den finalen Abstimmungen und Berechnungen der TU, erst danach folgt die Umsetzung.

ADFC kritisiert Wahl der Straßen für Grüne Welle

Grüne Wellen gelten als komplex, da auch die Interessen von Autofahrern und dem Öffentlichen Nahverkehr mit einbezogen werden müssen. Die Uhlandstraße ist erst Berlins zweiter Verkehrsweg, wo eine solche eingerichtet wird. Vorreiter war 2014 die Belziger Straße in Schöneberg, dort wurden fünf Ampeln umprogrammiert. Berlin sieht sich beim Thema als bundesweiter Vorreiter. Was auch daran liegt, dass ein Teil des Projekts aus Mitteln des Bundesverkehrsministerium kommt.

Der ADFC Berlin begrüßt, dass sich der Senat inzwischen verstärkt um das Thema kümmert, „das ist superwichtig“, sagt ADFC-Sprecher Nikolas Linck. Dennoch seien die ausgewählten Straßen eher ein Kompromiss. „Die Grünen Wellen kommen nicht dort hin, wo sie für Radfahrer am sinnvollsten wären, sondern dort, wo sie für den Kfz-Verkehr am wenigsten hinderlich sind“, so Linck. Der ADFC würde Grüne Wellen auf der Wilhelmstraße in Mitte und Kreuzberg beziehungsweise auf der Müllerstraße in Wedding bevorzugen. Geht es nach dem Volksentscheid Fahrrad, soll es bis 2020 auf 50 Hauptstraßen freie Fahrt für Radfahrer geben.