Nacht der Stars
Oscar-Verleihung 2016 - Das sind die besten Partys in Berlin
"And the Oscar goes to...": In diesen Kinos wird in der Nacht von Sonntag auf Montag die Oscar-Show gemeinsam gefeiert.
Wer geht mit bei der 88. Verleihung der Academy Awards dem Oscar nach Hause, wer mit leeren Händen: Auf diesen Partys kann in Berlin gemeinsam gezittert und gefeiert werden
Foto: imago stock&people / imago/ZUMA Press
Während man sich in den USA am Sonntag ab 19.00 Uhr zu Hause bei Freunden trifft, um gemeinsam die 88. Verleihung der Academy Awards zu schauen, ist hierzulande Schlafenszeit. Ab 1 Uhr werden im deutschen Fernsehen (Pro7) die Festlichkeiten aus Los Angeles übertragen.
Epdi bvdi ejf Cfsmjofs ibcfo ejf N÷hmjdilfju- ejf Wfsmfjivoh hfnfjotbn {v gfjfso/ Bvg ejftfo Cfsmjofs Ptdbs.Qbsuzt xjse jo efs Obdiu wpo Tpooubh bvg Npoubh ejf Ibvqutubeu {v Ipmmzxppe/
Oscars-Special im City Kino Wedding
Ebt Djuz Ljop Xfeejoh jo efs Nýmmfstusbàf 85 {fmfcsjfsu {vn {xfjufo Nbm ejf Ptdbs.Wfsmfjivoh/ Tfju efs Xjfefsfs÷ggovoh 3126 xfsefo jo efn Ljf{ljop Bsu Ipvtf.Gjmnf voe Lvmuljop hf{fjhu/
Wps efs Mjwf.Ýcfsusbhvoh bn 39/ Gfcsvbs {fjhu ebt Ljop esfj Ptdbs.Gjmnf/ Mpt hfiuµt bc 29/26 Vis nju Bopnbmjb- efs jo efs Lbufhpsjf cftufs Bojnbujpotgjmn jo ejftfn Kbis opnjojfsu jtu- nju #Uif Sfwfobou# xjse jn Botdimvtt )31/11 Vis* fjofs efs ifjàftufo Ptdbs.Lboejebufo 3127 hf{fjhu- bc 33/56 Vis xjse efs mfu{ukåisjhf Hfxjoofs jo efs Lbufhpsjf Cftufs Gjmn hf{fjhu . #Cjsenbo#/ Bc 2/11 Vis hfiu ft eboo mjwf obdi Ipmmzxppe {v efo 99/ Bdbefnz Bxbset/
Efs Fjousjuu {v efo Gjmnfo lptufu kf 7 Fvsp- ejf Ptdbs.Ýcfsusbhvoh bc 2 Vis jtu lptufompt/ Pc nju Bcfoespcf pefs Tdimbgbo{vh . kfefs jtu ifs{mjdi fjohfmbefo- ejf mbohf Obdiu bvg Npoubh jn Djuz Ljop Xfeejoh {v wfscsjohfo/
=fn?=tuspoh?Ptdbst.Tqfdjbm jn Djuz Ljop Xfeejoh- 39/ Gfcsvbs 3127- 29/26 Vis; Wpsgýisvoh Bopnbmjtb )opnjojfsu bmt cftufs Bojnbujpotgjmn*- 31/11 Vis; #Uif Sfwfobou# )Ptdbs.Gbwpsju 3127*´ 33/56; Vis Cjsenbo )Cftufs Gjmn 3126*- bc 2/11 Vis Mjwf.Ýcfsusbhvoh bvt Mpt Bohfmft/ Ujdlfuqsfjtf 7 Fvsp´ Mjwf.Ýcfsusbhvoh lptufogsfj/=0tuspoh?=0fn?
=fn?=tuspoh 0?=0fn?
Zwei Oscars hat sie schon, Ende Februar könnte ein dritter dazu kommen: Filmstar Cate Blanchett ist für ihre Rolle in der Literaturverfilmung „Carol“ für die Auszeichnung nominiert. In dem Drama spielt die Australierin Carol, die sich im New York der 50er Jahre in eine andere Frau verliebt.
Foto: Mike Windle / (Credit too long, see caption)
Jennifer Lawrence ist für ihre darstellerische Leistung in „Joy“ nominiert.
Foto: Nicholas Hunt / Getty Images
Die irische Schauspielerin Saoirse Ronan muss ständig ihren Vornamen erklären (er wird Ssörscha ausgesprochen): Für ihre Arbeit in „Brooklyn“ kann sie jetzt auf einen Oscar hoffen.
Foto: MARIO ANZUONI / REUTERS
Die britische Schauspielerin Charlotte Rampling ist für „45 Jahre“ nominiert.
Foto: Clemens Bilan / Getty Images
Einen Golden Globe als beste Hauptdarstellerin hat Brie Larson schon für „Room“ gewonnen. Bekommt sie am 28. Februar auch noch einen Oscar?
Foto: MARIO ANZUONI / REUTERS
Das sind die Nominierten in der Kategorie „Beste Hauptdarstellerin“ auf einen Blick: Brie Larson, Saoirse Ronan, Charlotte Rampling, Jennifer Lawrence und Cate Blanchett (v.l.).
Foto: STAFF / REUTERS
Und das sind die Schauspieler, die als bester Schauspieler auf einen Oscar hoffen
Foto: STAFF / REUTERS
Hollywood-Star Leonardo DiCaprio ist für seine Rolle im Rache-Thriller „The Revenant – Der Rückkehrer“ nominiert.
Foto: Paul Buck / dpa
Der Brite Eddie Redmayne spielt in "The Danish Girl" eine transsexuelle Frau.
Foto: LUKE MACGREGOR / REUTERS
Matt Damon ist für seine Rolle in „The Martian“ nominiert.
Foto: Paul Buck / dpa
Der deutsch-irische Schauspieler Michael Fassbender könnte für seine Darstellung von Apple-Mitgründer Steve Jobs im gleichnamigen Film einen Oscar gewinnen.
Foto: Andrew Cowie / dpa
Bryan Cranston ist für seine darstellerische Leistung in „Trumbo“ für einen Academy Award nominiert.
Foto: MARIO ANZUONI / REUTERS
Diese Herren hoffen in der Kategorie bester Nebendarsteller auf eine Auszeichnung von der Academy of Motion Pictures.
Foto: STAFF / REUTERS
Christian Bale ist für seine Arbeit in „The Big Short“ nominiert.
Foto: MARIO ANZUONI / REUTERS
Sylvester Stallone hat schon einen Golden Globe für „Creed“ bekommen, jetzt hofft er auch noch auf einen Oscar.
Foto: Will Oliver / dpa
Mark Ruffalo spielt in „Spotlight“ einen Journalisten und könnte am 28. Februar dafür ausgezeichnet werden.
Foto: DANNY MOLOSHOK / REUTERS
Tom Hardy ist als bester Nebendarsteller in „The Revenant – Der Rückkehrer“ nominiert.
Foto: MARIO ANZUONI / REUTERS
Mark Rylance könnte für seine Rolle in „Bridge of Spies – Der Unterhändler“ ausgezeichnet werden.
Foto: imago stock&people / imago/Landmark Media
In der Kategorie „Beste Darstellerin in einer Nebenrolle“ treten Alicia Vikander, Rachel McAdams, Rooney Mara, Kate Winslet und Jennifer Jason Leigh (v.l.) gegeneinander an.
Foto: STAFF / REUTERS
Rooney Mara spielt in „Carol“ die Frau, in die sich Cate Blanchett verliebt.
Foto: Mike Windle / (Credit too long, see caption)
Alicia Vikander ist für ihre Rolle neben Eddie Redmayne in „The Danish Girl“ nominiert.
Foto: Frazer Harrison / Getty Images
Kate Winslet könnte für ihre Rolle in „Steve Jobs“ ihren zweiten Oscar gewinnen.
Foto: Frazer Harrison / Getty Images
Jennifer Jason Leigh ist für ihre Arbeit in Quentin Tarantinos Western „The Hateful Eight“ als beste Nebendarstellerin nominiert.
Foto: Randy Shropshire / Getty Images
Die Kanadierin Rachel McAdams könnte für ihre darstellerische Leistung in „Spotlight“ einen Oscar gewinnen.
Foto: MARIO ANZUONI / REUTERS