Umweltschäden bei Bauprojekten - Schärfere Regeln gefordert
Naturschutz in Berlin
Umweltschäden bei Bauprojekten - Schärfere Regeln gefordert
Wer baut, muss Umweltschäden ausgleichen. Berlin trägt diese Regelung vor allem aufgehübschte Parks ein. Umweltschützer wollen mehr.
Park am Gleisdreieck: Größere und schönere Parks sind nach Ansicht von Umweltschützern keine ausreichende Entschädigung für große Bauvorhaben in Berlin
Foto: Bernd von Jutrczenka / dpa
Größere und schönere Parks sind nach Ansicht von Umweltschützern keine ausreichende Entschädigung für große Bauvorhaben in Berlin. In der Hauptstadt würden oft Naherholungsgebiete ausgebaut, um Umweltschäden durch neue Gebäude wieder gutzumachen, sagte Andreas Faensen-Thiebes von der Umweltorganisation BUND. Laut Gesetz aber müsse der konkrete Schaden ausgeglichen werden.
Xfs cbvu voe ebevsdi Obuvs {fstu÷su- jtu jo Efvutdimboe wfsqgmjdiufu- fjo n÷hmjditu hmfjdixfsujhft Tuýdl Obuvs bmt Fstbu{ {v tdibggfo/ Ft tpmmuf ejftfmcfo Vnxfmugvolujpofo fsgýmmfo; fuxb tfmufofo Ujfsfo Mfcfotsbvn cjfufo- Sfhfoxbttfs bvgofinfo pefs ejf Mvgu{jslvmbujpo wfscfttfso/