Woran liegt es, dass es der Sport bei Jugendlichen immer schwerer hat? Dafür gibt es sicher viele Gründe. Ich habe aber das Gefühl, dass manche Eltern kein wirkliches Interesse daran haben, ihre Kinder zu etwas Bewegung zu treiben. Geschweige denn, sie in einem Sportverein unterzubringen. Stattdessen ist es anscheinend für viele Eltern vollkommen normal geworden, dass ihre Kinder mehrere Stunden vor dem PC sitzen. Sie halten es nicht mehr für nötig, vor die Tür zu gehen, sich mit Freunden zu treffen und sich einfach mal zu bewegen.
Sich vom Computer zu verabschieden, das ist gar nicht so leicht. Der „letzte“ Versuch, den Gegner im Spiel zu besiegen, um das Level zu meistern, kann schnell mal zwei Stunden dauern. Bei einer halben Stunde bleibt es da nur selten, und der Sport rückt in den Hintergrund.
Ich denke, dass auch die Schulen eine Mitschuld daran haben, dass immer mehr Kinder und Jugendliche zu Übergewicht neigen. Sie könnten beispielsweise an Wandertagen für mehr Bewegung sorgen. Oder ein gemeinsames Koch-Event organisieren. Dabei würden die Schüler nicht nur Rezepte testen, sondern auch Infos zum Thema „gesunde Ernährung“ erhalten. Es wäre kein Standard-Besuch im Museum und eine Abwechslung, die viele Schüler sehr interessant fänden, wie ich glaube. Nebenbei lernen sie so auch etwas über einen gesünderen Lebensstil.