Eine defekte Schranke blockiert seit Donnerstag den Autoverkehr auf der Gorkistraße. Die Reparatur wird mindestens bis Mittwoch dauern.

Der Bahnübergang Gorkistraße in Tegel bleibt vorerst weiter komplett für den Autoverkehr gesperrt. Die notwendigen Reparaturarbeiten werden mindestens bis Mittwoch nächster Woche dauern, teilte ein Bahnsprecher der Berliner Morgenpost auf Nachfrage mit.

Seit dem frühen Donnerstagmorgen können Autos den viel befahrenen Bahnübergang Gorkistraße nicht mehr passieren. Wegen eines defekter Bauteils in der Steuerung der Anlage bleiben die Schranken an der S-Bahn-Strecke nach Hennigsdorf geschlossen. Während Passanten alternativ den Fußgängertunnel am S-Bahnhof Tegel nutzen können, müssen sich Autofahrer teils deutlich längere Ausweichrouten suchen.

Stark betroffen von dem Schaden ist auch der Linienverkehr der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Busse der Linien 124, 125, 220 und 222 sowie die Nachtbuslinien N22, N24 und N33 werden über die Buddestraße und den Waidmannsluster Damm umgeleitet, es muss mit längeren Fahrzeiten gerechnet werden, sagte ein BVG-Sprecher. Die Züge auf der S-Bahn-Linie S25 (Teltow Stadt – Hennigsdorf) können hingegen weiter ohne Einschränkungen fahren.

Vor-Ort-Reparatur nicht möglich

Nach Angaben der Deutschen Bahn hat ein defekter Gleichrichter die Störung in der elektronisch gesteuerten Schrankenanlage an dem Bahnübergang verursacht. Ein Vor-Ort-Reparatur sei nicht möglich, so der Bahnsprecher. Das Teil muss komplett ausgetauscht werden, dies werde voraussichtlich bis Mittwoch nächster Woche dauern. Nachdem die Bahn anfangs Sicherungsposten aufgestellt hat, wurde die Straße inzwischen von der Polizei komplett gesperrt.

Aufgrund von Bauarbeiten gibt es auch an diesem Wochenende auch ganz planmäßig wieder zahlreiche Einschränkungen im Berliner S-Bahn-Verkehr. So fahren auf der S2 noch bis 31. August zwischen Lichtenrade und Blankenfelde Busse statt Bahnen. Ebenfalls bis Ende August ist der Verkehr auf der Ringbahn zwischen Bundesplatz und Halensee unterbrochen. Zwischen Halensee und Westend fahren die Züge nur im 20-Minuten-Takt. Wegen des Baus eines zweiten Gleises besteht bis zum 28. September auf der S5 zwischen Strausberg und Strausberg Nord kein Zugverkehr.