Flashmob

Diner en Blanc lockt weiß gekleidete Berliner zum Reichstag

Plötzlich kamen sie von allen Seiten: mit Klappstühlen, Tischchen - und natürlich mit Picknickkörben: Am Sonnabend wählte das Diner en Blanc die Wiese vor dem Reichstag zum „geheimen“ Treffpunkt.

Sie kamen von allen Seiten, mit Picknickkörben, Klappstühlen und kleinen Tischen. Nach und nach füllte sich die Wiese vor dem Reichstag mit Menschen, die ganz in Weiß gekleidet waren.

Dort angekommen, bauten sie ihre Tafeln für das sogenannte Diner en Blanc auf. Jeder hatte sein eigenes Menü und seine eigenen Getränke mitgebracht, was nicht bedeutete, dass man nicht beim Nachbarn kosten durfte.

Es war das fünfte Diner en Blanc in Berlin, zu dem über die sozialen Netzwerke wie Facebook aufgerufen wurde.

Der Ort des Massenpicknicks wurde vorher wieder geheim gehalten und erst kurz vor der Veranstaltung bekannt gegeben.

2500 Menschen beim Picknicken im Lustgarten

Traditionell verabredet man sich zu dem gemeinsamen Essen an einem öffentlichen, besonders bekannten Ort. In Berlin traf man sich unter anderen auf dem Bebelplatz und am Gendarmenmarkt.

Im vergangenen Jahr waren etwa 2500 Menschen zum Picknicken in den Lustgarten gekommen. Die Tradition stammt aus Paris, wo 1988 erstmals eine überfüllte Privatparty in den Bois de Boulogne verlegt wurde.

( BM )