Eine der traditionsreichsten Straßenbahnstrecken in Berlin wird erneuert. Am 30. April beginnt die Sanierung der Uferbahn zwischen Schmöckwitz und S-Bahnhof Grünau in Treptow-Köpenick. Die Kosten von insgesamt 18 Millionen Euro trägt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Die Strecke ist seit 1912 in Betrieb, zieht sich über etwa 7,5 Kilometer und führt teilweise durch den Wald und am Ufer des Langen Sees entlang. Sie zählt zu den schönsten Straßenbahnstrecken in Deutschland. Besonders im Sommer wird die Linie, auf der die Straßenbahn 68 fährt, von Familien, Kindern und Jugendlichen genutzt, weil sie zum Strandbad Grünau führt.
Hohe Kosten durch Auflagen
Doch die Gleisanlagen sind mittlerweile stark verschlissen. Weil die Gleise durch ein Trinkwasserschutzgebiet führen, gelten bei der Sanierung besondere Auflagen. Die Baugruben müssen so angelegt werden, dass kein Regenwasser eindringen kann. Fahrzeuge und Maschinen dürfen nur auf gesicherten Flächen abgestellt werden. Die BVG hatte wegen der hohen Sanierungskosten bereits erwogen, die Uferbahn durch eine Buslinie zu ersetzen. Berlin wollte zunächst nur die Hälfte der Summe übernehmen. Im Frühjahr 2011 fiel die Entscheidung, dass das Land die gesamte Summe bezahlt.
Vom 30. April bis zum 16. Juni wird zunächst der zweite Bauabschnitt zwischen Regattastraße 260 und Vetschauer Allee saniert, der im Wasserschutzgebiet liegt und sich über die Sportpromenade erstreckt. Ein Schienenersatzverkehr ist eingerichtet. Von S-Bahnhof Grünau in Richtung Alt-Schmöckwitz fahren Busse über die Wassersportallee, Regattastraße bis zur Regattatribüne, Rabindranath-Tagore-Straße, Adlergestell, Schappachstraße, Vetschauer Allee und erneut über das Adlergestell. In der Gegenrichtung führt der Ersatzverkehr über Adlergestell, Vetschauer Allee, Schappachstraße und wieder Adlergestell zum S-Bahnhof Grünau.
In den Sommerferien fährt die Linie 68 wieder, sodass auch das Strandbad Grünau wie gewohnt erreichbar ist. Die Arbeiten werden dann vom 6. August bis zum 28. Oktober fortgesetzt. 2012 und 2013 soll auch der vierte Bauabschnitt saniert werden, vom Adlergestell/Ecke Zum Seeblick bis zur Wernsdorfer Straße. Die gesamte Strecke wird bis 2015 erneuert. Anwohner, Initiativen und der Schülerverein „Pro Uferbahn“ hatten sich für den Erhalt der Strecke eingesetzt und im April 2011 eine 7,5 Kilometer lange Menschenkette entlang der Gleise gebildet.