Der neue Hauptstadtflughafen BER wird Ende Oktober 2011 an das Schienennetz der Bahn angeschlossen – pünktlich zur ursprünglich geplanten Airport-Eröffnung. Am Freitag fuhr probehalber die erste S-Bahn in den unterirdischen Terminal-Bahnhof ein.
Markus Falkner
Foto: dpa / dpa/DPA
Um kurz vor 11 Uhr ist es am Freitag so weit. Fast im Schritttempo rollt der erste S-Bahn-Zug in den Bahnhof unter dem Flughafenterminal. Gut 40 Minuten hat die Fahrt von der nur wenige Kilometer entfernten Station Waßmannsdorf auf die unterirdische Baustelle in Schönefeld gedauert – durch die Wiesen und Brachen rund um den Airport, hinunter in den Tunnel, der in den Bauch des Flughafens führt. Immer wieder muss Triebfahrzeugführer Jens Gerasch anhalten. Weichen müssen von Hand gestellt werden. Messingenieur Wolfgang Rehberg kontrolliert bei der Schleichfahrt die Abstände der Stromschienen zu den Stromabnehmern am Zug – per Augenschein und nach Gehör, wie er sagt. Notfallmanager Jens-Peter Bischof erkundet die Notausgänge und richtigen Haltepunkte für eine Evakuierung im 1,9 Kilometer langen Flughafentunnel. Nichts soll schiefgehen, wenn im Juni 2012 der reguläre Betrieb auf der S-Bahnstrecke zum neuen Hauptstadtflughafen anläuft. Deshalb diese Premierenfahrt im Bummeltempo.