Stadtentwicklung

Grüne wollen Mercedes-Turm verhindern

Foto: Vivico

Die Grünen sind gegen den Bau des 55-Meter-Hochhauses in Friedrichshain und fordern eine Änderung des Bebauungsplans für das Areal am Spreeufer. Die Fraktion im Bezirk Friedrichshain rechtfertigt ihren Antrag mit den Bürgerentscheid von 2008.

Die Grünen-Fraktion im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg will das geplante Mercedes-Hochhaus in der Nähe des Ostbahnhofs verhindern. Einen entsprechenden Antrag hatten die Grünen auf der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eingebracht. „Auch für Mercedes gelten die Ziele des erfolgreichen Bürgerentscheids zum Spreeufer für alle“, begründete Bezirksbürgermeister Franz Schulz (Grüne) den Antrag. In dem Bürgerentscheid aus dem Jahr 2008 war unter anderem der Verzicht auf Hochhäuser im Bereich des Spreeufers gefordert worden.

Die Grünen wollen nun, dass der Bebauungsplan für das Areal am Ostbahnhof geändert wird. Statt des geplanten 55-Meter-Hochhauses sollen nur noch die in Berlin üblichen 22 Meter erlaubt sein. „Wir wollen verhindern, dass mit dem Daimler-Hochhaus der Startschuss für weiter Bürotürme rund um die Anschutz-Arena gegeben wird“, sagte die Fraktionschefin der Grünen, Antje Kapek. Auch in einem flacheren Gebäude könnten die viele Arbeitsplätze untergebracht werden.

Wie berichtet, will die Immobiliengesellschaft Vivico den Gebäudekomplex errichten. 2013 soll dort die neue Vertriebszentrale des Automobilkonzerns mit 1200 Mitarbeitern einziehen. Sollte der Antrag der Grünen in der BVV eine Mehrheit bekommen, bedeutet das dennoch nicht das Aus für die Hochhauspläne: Das letzte Wort hätte in diesem Fall die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Diese hatte bereits mehrfach klar gestellt, dass der Bürgerentscheid keine bereits genehmigten Baupläne außer Kraft setzen dürfe.

( ij )