Die Nutzer der Berliner U-Bahn müssen sich auch in den kommenden Wochen auf baubedingte Einschränkungen einstellen. Gerade ist die erste Phase bei der Sanierung der Hochbahn-Viadukte über der Schönhauser Allee (Linie U 2) abgeschlossen, da steht schon wieder die U 1 (Warschauer Straße-Uhlandstraße) auf dem Bauplan.
Die stark genutzte Innenstadt-Linie wird von Freitag an für voraussichtlich zwei Monate für Bauarbeiten unterbrochen. Zunächst zwischen den Stationen Kottbusser Tor und Gleisdreieck. Ab Montag bis zum 18. Dezember bleibt dann die Linie zwischen Gleisdreieck und Wittenbergplatz gesperrt. "Wir wollen die im Frühjahr begonnene Sanierung des oberen Bahnsteigs im Bahnhof Gleisdreieck fortsetzen", begründet U-Bahn-Bauchef Uwe Kutscher die Arbeiten. Stand im Mai der Bahnsteig am Gleis 1 auf dem Sanierungsprogramm, kommt nun die andere Hallenseite dran. Der gesamte Gleisaufbau soll erneuert werden, die Stahlstützen des Hochbahnhofs sollen zudem auf Schäden untersucht und mit einem neuen Rostschutz versehen werden. Geplant sind auch der Einbau einer neuen Verglasung und die Sanierung der Bahnhofsdecken.
Der in seiner heutigen Gestalt 1912/13 errichtete Bahnhof wurde in der Vergangenheit zwar mehrfach repariert und ausgebessert. Eine Grundsinstandsetzung ist bislang aber nicht erfolgt. "Die meisten Bauteile stammen noch aus der Entstehungszeit des heutigen Bahnhofs, viele müssen erneuert werden", sagt Kutscher. An diesem Wochenende wird zunächst eine Bauweiche eingebaut, damit die aus Richtung Osten (Warschauer Straße) kommenden Züge auch weiter bis Gleisdreieck und von dort aus wieder zurückfahren können. Bis Montag, 2 Uhr, besteht daher kein Zugverkehr zwischen Gleisdreieck und Kottbusser Tor. Die BVG setzt Busse als Ersatz ein. Diese halten auch am U-Bahnhof Mendelssohn-Batholdy-Park, da nur dort ein barrierefreies Umsteigen möglich ist.
Ab Montag, 4 Uhr, bis zum 18. Dezember, 18 Uhr, wird der Zugverkehr auf der Linie U 1 zwischen Gleisdreieck und Wittenbergplatz unterbrochen. Während dieser Zeit bleibt auch der U-Bahnhof Kurfürstenstraße geschlossen. Die Fahrgäste müssen während der zweimonatigen Bauzeit in die fast parallel fahrenden Züge der U 2 umsteigen. Laut BVG muss aber durch das Umsteigen mit einer insgesamt längeren Fahrzeit gerechnet werden. Der Rückbau der Weiche ist dann für das Wochenende 19./20. Dezember vorgesehen. Ab 21. Dezember soll der Zugverkehr auf der U 1 wieder normal rollen.
Abgeschlossen werden die Sanierung und die Modernisierung des U-Bahnhofs Gleisdreieck allerdings erst im Frühjahr nächsten Jahres. Dann kommt der untere Bahnsteig dran: Betroffen ist die U-Bahn-Linie U 2. Nach den derzeitigen Zeitplänen der BVG werden die Arbeiten von März bis Mai ausgeführt. Anschließend soll dann die U-2-Viaduktsanierung in Prenzlauer Berg fortgesetzt werden.
Die Gesamtsanierung des Bahnhofs Gleisdreieck sowie dessen behindertengerechter Umbau kostet die BVG rund neun Millionen Euro. Zwei Millionen Euro sind für den aktuellen Bauabschnitt eingeplant.