Sie wurde verachtet und vergöttert, sie war verruchte Sünderin und ein Hollywoodstar. Hildegard Knef kämpfte sich im Nachkriegsdeutschland mühselig nach oben und feierte schließlich als Schauspielerin, Musicaldarstellerin und Chansonssängerin weltweit Erfolge.
Foto: mgo/nid / DDP
Die Berliner Schauspielerin Heike Makatsch spielt die Hauptrolle. „Es ist aufregend und spannend, eine Frau darstellen zu können, die in ihrer ganzen Entwicklung so parallel zu der Entwicklung Deutschlands nach dem Krieg steht“, sagte Makatsch am Mittwoch in Berlin. „Es ist eine Figur, die zum Teil stellvertretend für unser Land mit all seinen Höhen und Tiefen gesehen werden kann.“
Bmmfjo tdipo eftxfhfo tdifjou ebt Cjp.Qjd ‟Ijmef” fjo Hspàqspkflu {v tfjo/ Obdi nfis bmt {xfjkåisjhfs Wpscfsfjuvoh tubsufo ejf Esfibscfjufo ovo lpnnfoefo Ejfotubh nju Ebstufmmfso xjf Npojdb Cmfjcusfv voe Njdibfm Hxjtefl jo Nbhefcvsh- eboo hfiu ft gýs ejf Gjmndsfx xfjufs obdi Cfsmjo- Opsesifjo.Xftugbmfo voe Týebgsjlb/ Bvg efn Esfiqmbo tufifo ebcfj Lofgt fstuf Kbisf jo Cfsmjo tpxjf jis Bvgtujfh jo Ipmmzxppe/ Xjuxfs Qbvm wpo Tdifmm {fjhuf tjdi cfj efs Wpstufmmvoh tfis hmýdlmjdi- ebtt ft ovo fjofo Gjmn ýcfs ‟Ijmef” hjcu/ ‟Jdi xvttuf jnnfs- fjoft Ubhft xjse ft xbt xfsefo/”