Berlins Promi-Eisbär Knut hat Mädchen-Besuch aus München. Am Dienstagvormittag ist die zwei Jahre alte Gianna aus dem Tierpark Hellabrunn im Zoo an der Budapester Straße eingetroffen. Besucher bekamen den Neuzugang jedoch noch nicht zu sehen. Der schwarz-weiße Transporter ist direkt auf den Innenhof der Eisbärenanlage gefahren, bis an einen Käfig heran.
„Gianna war ganz aufgeregt“, sagt Zoo-Kurator Heiner Klös. Am Montagabend war sie zusammen mit zwei weiteren Eisbären im Tierpark Hellabrunn betäubt, in einen Wagen getragen und nach dem Aufwachen nach Berlin gefahren worden. „Gianna soll sich jetzt mit ihrer neuen Umgebung vertraut machen. Dazu bleibt sie zunächst hinter den Kulissen“, sagt Klös. Zwei Tierpfleger aus München haben den Transport begleitet, Giannas tierische Begleiter Joghi (10) und Lisa (32) sind im Tierpark Friedrichsfelde untergekommen.
Knut und Gianna können sich hören, aber nicht sehen
Giannas Zoo-Käfig liegt entfernt von denen der erwachsenen Eisbären Lars, Katjuscha, Tosca und Nancys – aber direkt neben dem von Knut. Für zwei Tage bleibt ein durchgängiger Vollschieber zwischen den beiden Bären-Teenagern geschlossen. „Sie können sich nicht sehen, aber hören“, sagt Klös.
Im nächsten Schritt werde der Schieber aufgezogen und die Tiere nur durch ein Gitter getrennt – das so genannte Schmusegitter, durch das die Eisbären sich beschnuppern. „Dann schauen wir mal, ob sie sich anfreunden“, so Klös. In der kommenden Woche soll Gianna sich den Berlinern auf der Außenanlage zeigen – vielleicht sogar mit Knut. Denn Ziel des Zoos ist es, die zwei Polarbären so gut aneinander zu gewöhnen, dass sie zusammenleben können.
Ein Liebespaar werden die beiden nicht
Doch mehr als gute WG-Kumpels, die Klös zufolge sogar einen gemeinsamen Urgroßvater haben, können die beiden gar nicht werden. „Wir haben hier eine Buddelkiste, kein Liebesnest“, betont Klös. Das hat biologische Gründe: Knut wird am 5. Dezember drei Jahre alt, Gianna schon am 28. November. Als geschlechtsreif gelten Eisbären erst ab einem Alter von fünf bis sechs Jahren. Nur: So lange leben Knut und Gianna gar nicht zusammen. Gianna musste wie Lisa – übrigens Knuts Oma – und Joghi den Tierpark Hellabrunn verlassen, weil die dortige Eisbärenanlage umgebaut wird. Die Umbauarbeiten sollen in neun Monaten abgeschlossen sein. Dann will Hellabrunn seine Tiere zurück, sagte eine Sprecherin.
Die beiden älteren Münchner Eisbären, die mit Gianna nach Berlin aufgebrochen sind, sind nur eine Station früher ausgestiegen: Sie leben jetzt im Tierpark Friedrichsfelde und teilen sich dort die Außenanlage im Wechsel mit den Berliner Eisbären Troll und Aika. Auch sie sollen mindestens zwei Tage hinter den Kulissen bleiben. „Auch wir müssen sehen, wie es ihnen geht“, sagt der im Tierpark für Eisbären zuständige Kurator Klaus Rudloff. „Wenn sie sich richtig eingewöhnt haben, also wieder voll und gut fressen, zeigen wir sie jedoch auch auf der Freianlage“.
Die Tierrechtsorganisation Peta hatte Transport und Auslagerung der Tiere kritisiert und Strafanzeigen in München und Berlin gestellt. Peta-Campaigner Frank Albrecht argumentiert mit Lisas hohem Alter und einem zu geringen Platzangebot in Berlin. Klös und Rudloff weisen die Anschuldigung zurück. „Der Käfig ist groß genug. Die Unterbringung unserer Eisbären entspricht den Anforderungen des Säugetiergutachtens von 1996“, sagt Klös Außerdem habe Gianna nicht nur einen Käfig zur Verfügung. Im Innenhof der Anlage können durch Aufziehen von Schiebern und Gittern mehrere Käfige zueinander geöffnet und so vergrößert werden.