Nahverkehr

So fährt die Berliner S-Bahn zur Leichtathletik-WM

| Lesedauer: 2 Minuten
Thomas Fülling

Foto: Sergej Glanze

Rechtzeitig zu Beginn der Leichtathletik-Weltmeisterschaft will die Berliner S-Bahn ihr seit Wochen eingeschränktes Angebot wieder verbessern. Vom 12. August an sollen zusätzliche Züge zum Berliner Olympiastadion fahren. Auf einen regulären Betrieb müssen die Kunden aber noch warten.

An den Wettkampftagen sollen vier Züge pro Richtung innerhalb von 20 Minuten fahren, kündigte S-Bahn-Sprecher Ingo Priegnitz an. Zwischen dem 15. und 23. August wird das Olympiastadion mit den vier „WM-Linien“ S5, S7, S75 und S 9 angefahren. Jeweils nach Veranstaltungsende sollen für die Abreise der bis zu 60.000 Zuschauer weitere Verstärkerzüge zwischen den Bahnhöfen Olympiastadion und Zoologischer Garten eingesetzt werden.

Ab dem 12. August sollen die Züge auf der S1 wieder durchgehend alle 20 Minuten zwischen Potsdam und Oranienburg fahren. Derzeit ist die Linie wegen Bauarbeiten zwischen Schlachtensee und Wannsee unterbrochen. Auch zwischen Wannsee und Westkreuz sollen wieder S-Bahn-Züge fahren. Geplant ist aber lediglich ein Pendelverkehr im 20-Minuten-Abstand.

Eine weitere Verbesserung: In Richtung Spandau werden die Züge ab 12. August wieder im Zehn-Minuten-Takt statt nur alle 20 Minuten fahren. Zusätzlich zur S 9 fährt dann auch die S75 wieder bis nach Spandau. Verbessert wird auch das Angebot der S2. Zwischen Gesundbrunnen und Priesterweg fahren bis jeweils 21 Uhr Zusatzzüge.

Insgesamt will die S-Bahn ab dem 15. August 252 Viertelzüge im Einsatz haben. Derzeit sind es 229 Zugeinheiten, die aus jeweils zwei Wagen bestehen. Der Einsatz zusätzlicher Regionalzüge auf der Stadtbahn zwischen Potsdam und Ostbahnhof wird indes langsam reduziert. Sie fahren ab dem 16. August an den meisten Tagen nur noch zwischen 6 und 20 Uhr, statt wie derzeit zwischen 4 und 24 Uhr. Freitags und sonnabends sollen die Doppelstockzüge aber weiterhin bis 24 Uhr im Einsatz sein.

Aufgrund umfangreicher, vom Eisenbahn-Bundesamt angeordneter Wartungsarbeiten ist der S-Bahn-Verkehr seit Wochen eingeschränkt. Der neue Fahrplan soll nun bis 31. August gelten. Mit einem regulären Betrieb rechnet die Bahn erst wieder Mitte Dezember.