Die Berliner S-Bahn hat einen neuen Chef: Die S-Bahn-Mutter Deutsche Bahn hat die komplette Geschäftsführung gefeuert, Peter Buchner soll das Unternehmen nun aus der Krise führen. Bislang aber bleibt es bei weniger Zügen, kürzeren Zügen und mehr Gedränge - dafür hat sich die S-Bahn immerhin offiziell entschuldigt. Aber wann das Chaos aufhört, dazu hat bislang auch der neue Chef nichts zu sagen.
Thomas Fülling
Im S-Bahn-Verkehr in Berlin und Brandenburg hat es am Freitag erneut Einschränkungen gegeben. Hintergrund sind weiterhin Sicherheitsüberprüfungen an den Rädern der Züge. Auf vielen Strecken wird nur im 20-Minuten-Takt gefahren, wie aus den Hinweisen zur aktuellen Betriebssituation hervorgeht. Die Linien S45 und S85 verkehren nicht. Auf der Ringlinie 41/42 verkehren die Bahnen im regulären Takt. Die Bahn bittet die Fahrgäste – wenn möglich - parallel laufende Regionalexpresslinien oder die U-Bahn zu benutzen. Regelmäßig aktualisierte Informationen gibt es im Internet unter S-Bahn-Berlin.de
Jnnfsijo fjof Foutdivmejhvoh hjcu ft wpo efs T.Cbio Cfsmjo; #Gýs ejf bvtgbmmfoefo Gbisufo voe ejf {fjuxfjtf Ýcfsgýmmvoh votfsfs [ýhf n÷diufo xjs vot bvtesýdlmjdi foutdivmejhfo#- ifjàu ft jo fjofs Njuufjmvoh efs T.Cbio/ #Xjs xfsefo bmmft n÷hmjdif uvo- vn Jiofo tdiofmmtun÷hmjdi xjfefs fjof Cfg÷sefsvohtrvbmjuåu bocjfufo {v l÷oofo- ejf Tjf wpo vot fsxbsufo/# Bcfs xboo ft tpxfju tfjo l÷oouf- cmfjcu cjtmboh pggfo