Eine peinliche Panne bei der Europawahl ist erst nach knapp zwei Wochen bekannt geworden. Rund 800 per Briefwahl abgegebene Stimmen im Bezirk Pankow sind von der Post vergessen und nicht mitgezählt worden.
Berlins Landeswahlleiter Andreas Schmidt von Puskás hatte am Donnerstag die peinliche Panne der Wahlkommission mitgeteilt, wie Teilnehmer der Sitzung am Freitag berichteten. Die Briefumschläge mit den Stimmzetteln sind demnach von der Post erst zwei Tage nach dem Wahlsonntag gefunden worden. Offenbar waren sie vergessen worden. Einfluss auf das Wahlergebnis hätten die Stimmen aber nicht gehabt.
In Pankow wurden rund 94.000 gültige Stimmen abgegeben. Die 800 vergessenen Stimmzettel entsprechen also knapp einem Prozent. Insgesamt stimmten rund 858.000 Berliner ab. Die Wahlbeteiligung war in Berlin nur bei 35,1 Prozent erschreckend niedrig. Dies waren 3,5 Prozent weniger als bei der vorherigen Europawahl.
dpa/sei